FAQs
Betriebssystem
Ich möchte ein Notebook ohne vorinstalliertes Betriebssystem kaufen - geht das?
- Nein - bei aktuellen Notebooks ist der Lizenzkey fest im Bios verankert und kann nicht vom Gerät getrennt werden.
- Es gibt jedoch immer wieder Modelle, die ohne Betriebssystem angeboten werden. Hier lohnt es sich also diese Modelle mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ich habe ein Notebook gekauft und finde keinen zugehörigen Windows-Lizenzschlüssel
- Bei aktuellen Notebooks ist der Lizenzkey fest im BIOS verankert und kann nur mit speziellen Programmen ausgelesen werden. Im Falle einer Neuinstallation wird Windows durch den im BIOS verankerten Key automatisch aktiviert. Hierbei ist es lediglich wichtig darauf zu achten, dass es sich um die gleiche Windows-Version handelt.
Woher bekomme ich die richtigen Treiber-/System-Updates, wenn ich ein Notebook ohne Betriebssystem gekauft habe?
- Egal, ob Dein Gerät mit oder ohne Betriebssystem kommt, irgendwann werden wichtige Updates fällig. Besuche hierfür einfach die Seite https://pcsupport.lenovo.com/de/de/ und klicke auf "Produkt finden".
- Im Anschluss wirst du gebeten eine kleine Schnittstelle herunterzuladen und zu installieren.
- Ist das erledigt, kannst du über die oben genannte Seite mit wenigen Klicks ein "System-Update" durchführen. Dieses aktualisiert dann selbstständig alle veralteten Treiber und sonstige wichtige Systemprogramme von Lenovo.
Bezahlung
Welche Zahlungsoptionen gibt es?
- PayPal: Zahlung per PayPal, Kreditkartenzahlung, Bankeinzug (SEPA-Lastschrift), Kauf auf Rechnung
- Von uns abgewickelte Zahlungsmethoden: Vorkasse per Banküberweisung
Kann ich auch "auf Rechnung" kaufen?
- Ja - über den Zahlungsdienstleister "PayPal" kannst Du jederzeit den Kauf auf Rechnung auswählen.
- PayPal behält sich das Recht vor während des Prozesses eine Mikrobonitäts- sowie Identitätsprüfung durchzuführen. Im Falle einer Ablehnung können wir diese weder anfechten noch Dir den Grund der Ablehnung nennen, da wir hierüber aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft von PayPal erteilt bekommen. PayPal nennt folgende Gründe für eine mögliche Ablehnung:
- der Einkaufsbetrag ("Kauf auf Rechnung" kann in der Regel für Transaktionsbeträge zwischen 1,50 EUR und 1.500,00 EUR verwendet werden)
- der Zahlungsverlauf vergangener Bestellungen bei PayPal
- offene Rechnungen bei PayPal
- Informationen, die von externen Auskunfteien eingeholt werden
- Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung anPayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden. Die Überweisungsinformationen von PayPal können Sie den E-Mails von PayPal zu Ihrem Kauf entnehmen. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: Allgemeine Nutzungsbestimmungen für Kauf auf Rechnung.
Ist eine Zahlung per Finanzierung bzw. Raten möglich?
- Ja - über den Zahlungsdienstleister "PayPal" kannst Du die Zahlung per Finanzierung bzw. Raten auswählen.
- Bitte beachte, dass die PayPal Ratenzahlung NICHT neben den anderen Zahlungsarten im Checkout aufgelistet ist. Die PayPal Ratenzahlung wird von PayPal über den normalen PayPal-Checkout abgewickelt. Wähle für die Ratenzahlung also einfach PayPal als Zahlungsmittel und prüfe, ob PayPal Ratenzahlung in Deinem PayPal-Konto als Zahlart angezeigt wird. Mehr Informationen
- Die PayPal Ratenzahlung steht ab einem Warenkorb in Höhe von 99 Euro zur Verfügung. Der maximale Warenkorbwert beträgt 5.000 Euro.
Meine Kreditkartenzahlung wird immer abgebrochen. Was kann ich tun?
- PayPal überprüft bei einer Zahlung aus Sicherheitsgründen verschiedene Informationen und bricht die Kreditkartenzahlung unter Umständen ab. Auch wir haben keine genaue Auskunft über die Bedingungen des Abbruchs. Nachfolgend einige Faktoren, die für den Abbruch verantwortlich sein können:
- Du bist mit einer statischen bzw. festen IP-Adresse im Internet
- Du befindest dich im Ausland und hast daher keine deutsche bzw. österreichische IP-Adresse
- Du nutzt eine Kreditkarte, die weder aus Deutschland noch Österreich stammt
- Die Sicherheitscodes wurden nicht korrekt eingegeben
- Das Limit für Bestellungen mit Kreditkarte ist erreicht oder wurde überschritten
Wird meine Bestellung beschleunigt, wenn ich nach meiner Überweisung einen Beleg nachreiche?
- Nein – der Vorgang kann dadurch nicht beschleunigt werden. Erst nach dem Eingang der Zahlung auf unserem Konto, wird die Bestellung von unserer Buchhaltung für die Lieferung freigegeben.
Ich habe bei meiner Bestellung Vorkasse ausgewählt. Kann ich direkt nach der Bestellung die Überweisung tätigen?
- Nein – bitte warte erst auf unsere Auftragsbestätigung. In dieser werden dir dann alle nötigen Informationen mitgeteilt: Der exakte Liefertermin, Bankverbindung, Verwendungszweck, Zahlungsfrist, etc.
Ich habe die PayPal Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ gewählt. An wen überweise ich den offenen Rechnungsbetrag?
- Nachdem Du den Kauf auf Rechnung über PayPal gewählt hast, erhältst Du per E-Mail eine Zahlungsaufforderung von PayPal. Bitte achte darauf den Rechnungsbetrag mit dem von PayPal angegebenen Verwendungszweck an PayPal zu überweisen.
- Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung anPayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden. Die Überweisungsinformationen von PayPal können Sie den E-Mails von PayPal zu Ihrem Kauf entnehmen. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: Allgemeine Nutzungsbestimmungen für Kauf auf Rechnung.
Ich habe die PayPal Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ gewählt und den offenen Betrag bereits an PayPal überwiesen. Trotzdem erhalte ich eine Mahnung – was nun?
- Gibt es Probleme mit Deiner Zahlung an PayPal, können wir als Händler an dieser Stelle leider nicht unterstützend eingreifen, da PayPal aus datenschutzrechtlichen Gründen lediglich Dir als Kunden Auskunft geben kann. In einem solchen Fall musst du also selbst Kontakt zu PayPal aufnehmen.
- Hier geht's zum PayPal Kundenservice
Garantie & Gewährleistung
Garantie oder Gewährleistung?
- Gewährleistung: Der Gewährleistungsanspruch steht Dir gesetzlich zu und läuft 24 Monate bei Neuware. Verbraucher können damit einen beschädigten Artikel innerhalb der ersten sechs Monate problemlos beim Verkäufer reklamieren. In den ersten sechs Monaten gilt zu Lasten des Verkäufers die gesetzliche Vermutung, dass Mängel, die sich in den ersten sechs Monaten zeigen, bereits bei Gefahrübergang vorgelegen haben. Deshalb muss der Verkäufer in diesem Fall nachweisen, dass der Mangel nicht schon bei Gefahrübergang vorlag.
- Garantie: Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (Herstellergarantie) oder des Händlers (Händlergarantie). Da es sich um eine freiwillige Leistung handelt, können Dauer und Bedingungen frei bestimmt werden.
Mein Notebook hat einen defekt – was tun?
- Grundsätzlich besitzen die meisten Notebooks eine Herstellergarantie. Da diese Garantien nicht gesetzlich verankert sind, können Dauer und Bedingungen variieren. Prüfe also zunächst, ob sich Dein Gerät noch innerhalb der Garantiezeit befindet und auf welche Leistungen Du bestehen kannst. Hast Du noch einen Anspruch auf Garantie, so ist der schnellste Weg die direkte Garantieabwicklung mit dem Hersteller. Ausnahmslos alle Notebook-Hersteller bieten eine direkte Garantieabwicklung an. Deshalb empfehlen wir Dir in einem Garantiefall immer direkt auf den Hersteller zuzugehen. Natürlich können auch wir Deinen Garantiefall mit dem Hersteller abwickeln. Erfahrungsgemäß geht es jedoch um einiges schneller, wenn Du direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnimmst. In dem Abschnitt „Hersteller“ findest Du die entsprechenden Support-Hotlines.
- Bevor Du bei der Störungsannahme der Hersteller anrufst, solltest Du die Typ-, Modell- und Seriennummer bereit halten. Die Typ-, Modell- und Seriennummer findest Du auf der Unterseite Deines Notebooks sowie auf unserer Rechnung.
Welche Garantien gibt es?
- Bring-In: Hierbei muss das Gerät auf eigene Kosten eingesendet werden. Der Rückversand erfolgt kostenlos.
- Pick-Up & Return: Das Gerät wird kostenlos durch einen vom Hersteller beauftragten Versanddienstleister abgeholt und nach erfolgter Reparatur kostenlos an Dich zurückgesendet.
- Vor-Ort: Das Gerät wird durch einen vom Hersteller beauftragten Techniker "Vor-Ort" repariert. Handelt es sich bei den defekten Komponenten um CRU's (Customer Replaceable Units), räumen sich Hersteller das Recht ein, den Austausch durch den Kunden vornehmen zu lassen. Zu den CRU's zählen beispielsweise Komponenten wie Tastatur und Akku.
Ich habe einen Pixelfehler entdeckt - greift hier die Herstellergarantie?
-
Was ist ein Pixelfehler?
Einfach ausgedrückt ist ein Pixelfehler ein ständig leuchtendes oder ein ständig schwarzes Pixel. Davon können sowohl Vollpixel als auch Subpixel betroffen sein. Ein vollständiges Pixel besteht aus einem roten, einem grünen und einem blauen Subpixel.
Helle Pixelfehler entstehen also durch Pixel, die ständig "an" sind - dunkle Pixelfehler entstehen durch Pixel, die ständig "aus" sind.
Da Displays aus mehreren Millionen Pixeln bestehen, ist es noch heute nahezu unmöglich zu garantieren, dass kein einziger fehlerhafter Pixel im Display vorhanden ist. Aus diesem Grund wurde die maximal zulässige Anzahl an fehlerhaften Pixeln durch ISO 9241-307 festgelegt. Diese Normreihe kommt jedoch nur selten zum Einsatz, da die meisten Hersteller die Displays schon bei deutlich weniger auftretenden Pixelfehlern austauschen.
Nachfolgend findest Du die Pixelfehlerklassen nach ISO 9241-307 sowie die Pixelfehlerrichtlinien der verschiedenen Hersteller.
-
Pixelfehlerklassen
Maximal zulässige Fehler pro 1 Mio. Pixel nach ISO 9241-307
Fehlerklasse
Fehlertyp 1
ständig leuchtendes Pixel
Fehlertyp 2
ständig schwarzes Pixel
Fehlertyp 3
ein defektes Subpixel,
ständig leuchtend
Fehlertyp 3
ein defektes Subpixel,
ständig schwarz
0
0
0
0
0
I
1
1
2
1
1
3
0
5
II
2
2
5
0
5-n*
2xn*
0
10
III
5
15
50
0
50-n*
2xn*
0
100
IV
50
150
500
0
500-n*
2xn*
0
1000
n*=1.5
- Lenovo
- Wenn der LCD-Monitor 2 oder weniger sichtbare defekte Pixel aufweist, sollte er nicht als fehlerhaft betrachtet werden.
- Wenn der LCD-Monitor jedoch 3 oder mehr sichtbare defekte Pixel aufweist, wird er von Lenovo als defekt angesehen und innerhalb der Garantiezeit auf Anfrage ausgetauscht.
Garantieverlängerung nach Ablauf der Standard-Garantie bei Lenovo
- Lenovo erlaubt eine rückwirkende Serviceaktivierung für max. 3 Monate (bzw. 1 Quartal)
- Ausnahmen: Geräte die länger als 3 Monate aus dem Service sind, können nur nach Prüfung und Freigabe durch Lenovo wieder unter Service genommen werden.
Lenovo - welche Schäden sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt?
- Grundsätzlich sind vom Kunden verursachte Schäden nicht von der Standardgarantie abgedeckt.
- Um welche Schäden es sich explizit handelt und wie diese identifiziert werden finden Sie in dem Leitfaden zu kundeninduzierten Schäden
Herstellerinformationen
Lenovo Deutschland GmbH
- Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Tel.: 0800 / 55 11 33 - 0
Mail: info@lenovo.com
Web: http://www.lenovo.com/de/de/
- Lenovo Hotline Deutschland: 0201 / 220 998 - 88 (Mo-Fr 09:00 – 18:00)
- Lenovo Hotline Deutschland für Produkte mit Premier Support: 0800 / 220 998 - 8 (Mo-Fr 07:00 – 19:00)
- Lenovo Garantieabwicklung
- Lenovo Garantiestatus prüfen
- Lenovo Treiber & Software Downloads
- Lenovo Garantiebestimmungen
- Lenovo Gewährleistung (PDF)
Hewlett Packard GmbH
- Schickardstraße 32
71034 Böblingen
Tel.: 07031 / 450 700 - 0
Web: http://www.hp.com/de
- HP Hotline Deutschland: 069 / 380 789 060 (Mo-Fr 08:30 – 18:00, Sa 10:00 – 16:00)
- HP Hotline Deutschland für Businessgeräte (EliteBook, Pro-Serien, G-Serien): 069 / 380 789 060 (Mo-Fr 08:30 – 18:00, Sa 10:00 – 16:00)
G.B.T. Technology Trading GmbH (Gigabyte)
- Am Stadtrand 63
22047 Hamburg
Tel.: 040 / 253 304 - 0
Mail: info_gbt@gigabyte.de
Web: http://www.gigabyte.de
- Forum: http://mbforum.gigabyte.de
- Facebook: http://www.facebook.com/GBTDeutschland
- Twitter: https://twitter.com/gigabyte_gbt
Microsoft Deutschland GmbH
- Walter-Gropius-Straße 5
80807 München
Tel.: 01806 / 672 255
Web: https://www.microsoft.com/de-de/
- Support: https://support.microsoft.com/contactus
- Surface Support: https://support.microsoft.com/de-de/surface?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE
iiyama Deutschland GmbH
- Zeppelinstraße 2
85375 Neufahrn bei Freising
Tel.: 08165 / 924 030
Mail: info.de@iiyama.com
Web: www.iiyama.de
- iiyama Support Hotline: 08165 / 980 445 - 0
- iiyama Support Web: https://iiyama.com/de_de/support/
BenQ Deutschland GmbH
- Essener Straße 5
46047 Oberhausen
Tel.: 0208-4094-20
Fax: 0208-40942-99
Mail: kontakt@benq.de
Web: www.benq.eu
- BenQ Support Hotline: 0800-627100-2
(Mo-Fr 09:00 - 17:00 Uhr)
- BenQ Support Web
- BenQ Treiber & Software Downloads
- BenQ Garantiestatus prüfen
- BenQ Allgemeine Garantiebestimmungen
- BenQ Reparatur beantragen
- BenQ Reparaturstatus prüfen
EIZO Europe GmbH
- Belgrader Straße 2
41069 Mönchengladbach
Tel.: 02161-8210-0
Fax: 02161-8210-150
Mail: info@eizo.de
Web: www.eizo.de
- EIZO Geschäftskunden Hotline: 02161-8210-221
(Mo-Fr 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr)
- EIZO technischer Support
- EIZO Download Center
- EIZO Software & Tools
- EIZO Garantie
- EIZO Reparaturservice
Sharp NEC Display Solutions Europe GmbH
- Landshuter Allee 12-14
80637 München
Tel.: 089-99699-0
Fax: 089-99699-500
Mail: infomail@sharpnec-displays.eu
Web: www.sharpnecdisplays.eu
- Sharp/NEC Produkt Support
- Sharp/NEC Produkt Downloads
- Sharp/NEC Firmware und Tools
- Sharp/NEC Reparaturanfrage
- Sharp/NEC Ersatzteile
- Sharp/NEC Service Arten
- Sharp/NEC Service Helpdesk
- Sharp/NEC Bedienungshinweise
- Sharp/NEC Garantiebedingungen
Komponentenaustausch/Upgrades
Darf ich mein ThinkPad selbstständig aufrüsten ohne die Herstellergarantie zu verlieren?
- Werfe zunächst einen Blick in das jeweilige Wartungshandbuch, welches auf der Lenovo Website zu finden ist. Bauteile, die als „CRU“ (Customer Replaceable Unit) gekennzeichnet sind, kannst Du als Endkunde bedenkenlos selbst austauschen.
- ACHTUNG: Beschädigungen, die durch den eigenständigen Austausch verursacht wurden, sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt.
Was ist mit der Herstellergarantie, wenn ich ein Notebook mit Upgrades kaufe?
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Original-Bauteile des Herstellers (z. B. Lenovo Notebook wird mit Lenovo Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des verbauten Upgrades fließt in die normale Herstellergarantie des Gerätes mit ein.
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Bauteile anderer Hersteller (z. B. Lenovo Notebook wird mit Samsung Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des Lenovo Notebooks bleibt unverändert bestehen.
- Der Samsung Arbeitsspeicher unterliegt den Garantiebestimmungen von Samsung.
Online-Shop
Was sind „Gold-Editions“?
- Gold-Editions sind von uns aufgerüstete Standardmodelle. Die von uns aufgerüsteten Komponenten sind in der Kurzbeschreibung fett markiert.
Was sind „Open-Boxes“?
- Open-Box bedeutet, dass die Verpackung des Artikels schon einmal geöffnet wurde. Der Artikel wurde überprüft und ist optisch sowie technisch einwandfrei.
Was sind „Demo-Geräte“?
- Demo-Gerät bedeutet, dass das Gerät für Demonstrationszwecke geöffnet und benutzt wurde. Das Gerät ist technisch in einwandfreiem Zustand, kann aber kleine Gebrauchsspuren aufweisen. Das Gerät besitzt den vollen Garantieanspruch des Herstellers.
Was sind „Campus-Produkte“?
- Einige Hersteller – darunter Lenovo und HP – bieten Education-Programme für Studenten, Schüler, Azubis, Lehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter an. Auf Produkte in diesem Programm erhältst Du als Student großartige Rabatte. Diese Produkte werden in unserem Shop als „Campus-Produkte“ bezeichnet und mit folgendem Label gekennzeichnet:
Campus
Verfügbarkeitsangaben
- Sofort verfügbar: Das Produkt ist verfügbar und kann sofort versendet werden.
- Ausverkauft: Das Produkt ist aktuell nicht verfügbar und wir haben keine Auskunft über den nächsten Liefertermin.
Ich habe keine Auftragsbestätigung nach meiner Bestellung erhalten
- Prüfe bitte zunächst den Spam-Ordner Deines E-Mail-Postfaches. Ist auch hier keine Auftragsbestätigung zu finden, schreib uns eine Mail an campus@ncs.de oder ruf uns ganz einfach an unter 089 / 2424 1888 0
Ich habe eine Software zusammen mit meinem Notebook erworben - wird diese gleich installiert?
- Nein - die erworbene Software liegt dem Paket bei und wird nicht von uns installiert. (z. B. Anti-Virus, Microsoft Office)
- Eine Ausnahme ist das Betriebssystem. Wählst Du im Konfigurator eine "Windows Vorinstallation", wird das Betriebssystem natürlich von uns installiert. Bestellst du das Betriebssystem hingegen separat, liegt es dem Paket bei.
Rechnungsstellung
Kann die Rechnung über ein Campus-Gerät auf meine Eltern oder andere Familienmitglieder ausgestellt werden?
- Ja - die Rechnung kann auf Verwandte 1. Grades ausgestellt werden (Eltern, Tochter/Sohn, Adoptivkind/-eltern)
Ist meine Firma berechtigt Campus-Produkte zu kaufen?
- Generell sind folgende Institutionen erwerbsberechtigt:
- öffentlich-rechtliche Schulen
- Hochschulen
- Universitäten
- öffentlich-rechtliche Forschungseinrichtungen
- Zudem ist es möglich als normale Firma für im Unternehmen arbeitende Studenten Campus-Angebote zu beziehen. In diesem Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz der Studentin / des Studenten übergeht.
Kann meine Firma Campus Produkte für im Unternehmen arbeitende Schüler & Studenten beziehen?
- Ja - in einem solchen Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten/Schülers (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz des Studenten / der Studentin übergeht.
Universitäten, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen
Ich bin Gewerbekunde und benötige ein Angebot
- Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot. Sende uns einfach eine Mail mit allen nötigen Daten (Firrma/Einrichtung, Adresse, Ansprechpartner, gewünschte Artikel) an campus@ncs.de. Einer unserer Vertriebsexperten wird sich dann zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.
Kann ich als Universität/Schule auf Rechnung kaufen?
- Ja - sofern uns eine schriftliche Bestellung vorliegt, bieten wir Universitäten und Schulen den Rechnungskauf mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen an.
Versand & Lieferung
Ist ein Versand in alle Länder der EU möglich?
- Über unseren Online-Shop sind lediglich Lieferungen nach Deutschland und Österreich möglich.
- Möchtest Du, dass die Ware in einen anderen EU-Mitgliedsstaat versendet wird, so schreibe uns bitte eine Nachricht an campus@ncs.de
Ist eine Lieferung an Packstationen oder Paketshops möglich?
- Nein – wir versenden grundsätzlich keine Ware an Packstationen oder Paketshops.
Wie hoch sind die Versandkosten?
- Alle Informationen zum Versand findest Du auf folgender Übersichtsseite: Lieferung und Zahlung
Ist eine Abholung Vor-Ort möglich?
- Nein, diesen Service bieten wir nicht mehr an.
Erhalte ich eine Versandbestätigung?
- Ja – sobald Deine Bestellung in den Versand geht, erhältst Du von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Zudem ist die Sendungsnummer in deinem Konto ersichtlich.
Wie ändere ich meine Lieferadresse oder Rechnungsadresse?
- Vor der Bestellung mit Kundenkonto: Erstelle ein Kundenkonto und logge Dich in dieses ein. Über das Symbol in der Navigationsleiste kannst Du dann Dein Konto aufrufen. Schon auf der ersten Seite findest Du ein Adressbuch, in dem Du Deine Standard-Rechnungsadresse sowie Deine Standard-Versandadresse festlegen kannst.
- Während der Bestellung im Checkout: Im Warenkorb kannst Du in der ersten Übersicht nochmals deine Bestellung prüfen. Mit einem Klick auf „zur Kasse“ gelangst Du zur Eingabe Deiner persönlichen Daten sowie der Liefer- und Versandadresse. Weichen die Adressen voneinander ab, setze einfach den Haken bei "Die Lieferadresse weicht vond er Rechnungsadresse ab" und gib die gewünschten Adressen ein.
- Nach der Bestellung: Für eine nachträgliche Änderung der Rechnungs- oder Versandadresse schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de.
- ACHTUNG: Bitte beachte, dass eine Änderung nicht immer möglich ist – beispielsweise wenn Deine Bestellung bereits versendet wurde.
Widerrufsrecht & Rücksendungen
Besteht das Widerrufsrecht auch für Notebooks mit ausgetauschten Komponenten?
- Ja - für alle über unseren Online-Shop gekauften Notebooks besteht das Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage lang nach Erhalt der Ware.
Ich möchte eine Bestellung widerrufen – wie funktioniert die Rücksendung?
- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, stehen Dir in unserem Shop mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sende uns eine eindeutige Erklärung per Mail an campus@ncs.de oder per Fax an 089 / 2424 1888 – 9
- Rufe uns einfach an unter der Nummer 089 / 24241888 - 0
- Komme persönlich zu uns in den Laden am Münchner Hauptbahnhof
- Haben wir einen Fehler gemacht, übernehmen natürlich wir die Kosten des Rückversands. Gefällt Dir das Gerät lediglich nicht, musst Du die Kosten der Rücksendung selbst tragen.
- Gib uns dann noch ein paar Tage Zeit für die Bearbeitung und schon hast Du Dein Geld zurück auf Deinem Konto.
- Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Übersichtsseite: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht bei Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Laut §13 BGB steht lediglich natürlichen Personen ein Widerrufsrecht zu. Universitäten, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind keine natürlichen Personen und besitzen deshalb auch kein Widerrufsrecht. Da uns die Zufriedenheit aller Kunden am Herzen liegt, ist jedoch auch hier nichts in Stein gemeißelt. Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufe uns an und wir sehen uns Deinen Fall im Detail an.
Ich will meine Bestellung widerrufen – das Gerät wurde jedoch von mir beschädigt. Was nun?
- Schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de mit der Bitte um Rücksendung und einer kurzen Beschreibung des Schadens. Sobald die Rücksendung bei uns angekommen ist prüfen unsere Techniker das Gerät und nehmen eine Abwertung vor. Die Differenz zum normalen Kaufpreis muss dann von Dir bezahlt werden. Die Höhe der Abwertung hängt ganz vom verursachten Schaden ab. Ein kleiner Kratzer trägt z. B. weniger zu einem Wertverlust bei als ein gebrochenes Display.
Wie lange dauert es bis meine Rücksendung abgewickelt und der bereits gezahlte Betrag auf meinem Konto zu sehen ist?
- Sobald die Rücksendung bei uns eingeht dauert es in der Regel bis zu 5 Werktagen bis Du die Rückzahlung auf Deinem Konto sehen kannst. In Einzelfällen kann die Bearbeitung mehr als 5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wir sind bemüht Rücksendung so schnell wie möglich abzuwickeln, müssen eingehende Ware vor der Rückzahlung jedoch genau prüfen. Wir bitten um Dein Verständnis.
Ich möchte ein Notebook ohne vorinstalliertes Betriebssystem kaufen - geht das?
- Nein - bei aktuellen Notebooks ist der Lizenzkey fest im Bios verankert und kann nicht vom Gerät getrennt werden.
- Es gibt jedoch immer wieder Modelle, die ohne Betriebssystem angeboten werden. Hier lohnt es sich also diese Modelle mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ich habe ein Notebook gekauft und finde keinen zugehörigen Windows-Lizenzschlüssel
- Bei aktuellen Notebooks ist der Lizenzkey fest im BIOS verankert und kann nur mit speziellen Programmen ausgelesen werden. Im Falle einer Neuinstallation wird Windows durch den im BIOS verankerten Key automatisch aktiviert. Hierbei ist es lediglich wichtig darauf zu achten, dass es sich um die gleiche Windows-Version handelt.
Woher bekomme ich die richtigen Treiber-/System-Updates, wenn ich ein Notebook ohne Betriebssystem gekauft habe?
- Egal, ob Dein Gerät mit oder ohne Betriebssystem kommt, irgendwann werden wichtige Updates fällig. Besuche hierfür einfach die Seite https://pcsupport.lenovo.com/de/de/ und klicke auf "Produkt finden".
- Im Anschluss wirst du gebeten eine kleine Schnittstelle herunterzuladen und zu installieren.
- Ist das erledigt, kannst du über die oben genannte Seite mit wenigen Klicks ein "System-Update" durchführen. Dieses aktualisiert dann selbstständig alle veralteten Treiber und sonstige wichtige Systemprogramme von Lenovo.
Welche Zahlungsoptionen gibt es?
- PayPal: Zahlung per PayPal, Kreditkartenzahlung, Bankeinzug (SEPA-Lastschrift), Kauf auf Rechnung
- Von uns abgewickelte Zahlungsmethoden: Vorkasse per Banküberweisung
Kann ich auch "auf Rechnung" kaufen?
- Ja - über den Zahlungsdienstleister "PayPal" kannst Du jederzeit den Kauf auf Rechnung auswählen.
- PayPal behält sich das Recht vor während des Prozesses eine Mikrobonitäts- sowie Identitätsprüfung durchzuführen. Im Falle einer Ablehnung können wir diese weder anfechten noch Dir den Grund der Ablehnung nennen, da wir hierüber aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft von PayPal erteilt bekommen. PayPal nennt folgende Gründe für eine mögliche Ablehnung:
- der Einkaufsbetrag ("Kauf auf Rechnung" kann in der Regel für Transaktionsbeträge zwischen 1,50 EUR und 1.500,00 EUR verwendet werden)
- der Zahlungsverlauf vergangener Bestellungen bei PayPal
- offene Rechnungen bei PayPal
- Informationen, die von externen Auskunfteien eingeholt werden
- Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung anPayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden. Die Überweisungsinformationen von PayPal können Sie den E-Mails von PayPal zu Ihrem Kauf entnehmen. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: Allgemeine Nutzungsbestimmungen für Kauf auf Rechnung.
Ist eine Zahlung per Finanzierung bzw. Raten möglich?
- Ja - über den Zahlungsdienstleister "PayPal" kannst Du die Zahlung per Finanzierung bzw. Raten auswählen.
- Bitte beachte, dass die PayPal Ratenzahlung NICHT neben den anderen Zahlungsarten im Checkout aufgelistet ist. Die PayPal Ratenzahlung wird von PayPal über den normalen PayPal-Checkout abgewickelt. Wähle für die Ratenzahlung also einfach PayPal als Zahlungsmittel und prüfe, ob PayPal Ratenzahlung in Deinem PayPal-Konto als Zahlart angezeigt wird. Mehr Informationen
- Die PayPal Ratenzahlung steht ab einem Warenkorb in Höhe von 99 Euro zur Verfügung. Der maximale Warenkorbwert beträgt 5.000 Euro.
Meine Kreditkartenzahlung wird immer abgebrochen. Was kann ich tun?
- PayPal überprüft bei einer Zahlung aus Sicherheitsgründen verschiedene Informationen und bricht die Kreditkartenzahlung unter Umständen ab. Auch wir haben keine genaue Auskunft über die Bedingungen des Abbruchs. Nachfolgend einige Faktoren, die für den Abbruch verantwortlich sein können:
- Du bist mit einer statischen bzw. festen IP-Adresse im Internet
- Du befindest dich im Ausland und hast daher keine deutsche bzw. österreichische IP-Adresse
- Du nutzt eine Kreditkarte, die weder aus Deutschland noch Österreich stammt
- Die Sicherheitscodes wurden nicht korrekt eingegeben
- Das Limit für Bestellungen mit Kreditkarte ist erreicht oder wurde überschritten
Wird meine Bestellung beschleunigt, wenn ich nach meiner Überweisung einen Beleg nachreiche?
- Nein – der Vorgang kann dadurch nicht beschleunigt werden. Erst nach dem Eingang der Zahlung auf unserem Konto, wird die Bestellung von unserer Buchhaltung für die Lieferung freigegeben.
Ich habe bei meiner Bestellung Vorkasse ausgewählt. Kann ich direkt nach der Bestellung die Überweisung tätigen?
- Nein – bitte warte erst auf unsere Auftragsbestätigung. In dieser werden dir dann alle nötigen Informationen mitgeteilt: Der exakte Liefertermin, Bankverbindung, Verwendungszweck, Zahlungsfrist, etc.
Ich habe die PayPal Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ gewählt. An wen überweise ich den offenen Rechnungsbetrag?
- Nachdem Du den Kauf auf Rechnung über PayPal gewählt hast, erhältst Du per E-Mail eine Zahlungsaufforderung von PayPal. Bitte achte darauf den Rechnungsbetrag mit dem von PayPal angegebenen Verwendungszweck an PayPal zu überweisen.
- Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung anPayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ab. Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung können nur an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. geleistet werden. Die Überweisungsinformationen von PayPal können Sie den E-Mails von PayPal zu Ihrem Kauf entnehmen. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: Allgemeine Nutzungsbestimmungen für Kauf auf Rechnung.
Ich habe die PayPal Zahlungsoption „Kauf auf Rechnung“ gewählt und den offenen Betrag bereits an PayPal überwiesen. Trotzdem erhalte ich eine Mahnung – was nun?
- Gibt es Probleme mit Deiner Zahlung an PayPal, können wir als Händler an dieser Stelle leider nicht unterstützend eingreifen, da PayPal aus datenschutzrechtlichen Gründen lediglich Dir als Kunden Auskunft geben kann. In einem solchen Fall musst du also selbst Kontakt zu PayPal aufnehmen.
- Hier geht's zum PayPal Kundenservice
Garantie & Gewährleistung
Garantie oder Gewährleistung?
- Gewährleistung: Der Gewährleistungsanspruch steht Dir gesetzlich zu und läuft 24 Monate bei Neuware. Verbraucher können damit einen beschädigten Artikel innerhalb der ersten sechs Monate problemlos beim Verkäufer reklamieren. In den ersten sechs Monaten gilt zu Lasten des Verkäufers die gesetzliche Vermutung, dass Mängel, die sich in den ersten sechs Monaten zeigen, bereits bei Gefahrübergang vorgelegen haben. Deshalb muss der Verkäufer in diesem Fall nachweisen, dass der Mangel nicht schon bei Gefahrübergang vorlag.
- Garantie: Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (Herstellergarantie) oder des Händlers (Händlergarantie). Da es sich um eine freiwillige Leistung handelt, können Dauer und Bedingungen frei bestimmt werden.
Mein Notebook hat einen defekt – was tun?
- Grundsätzlich besitzen die meisten Notebooks eine Herstellergarantie. Da diese Garantien nicht gesetzlich verankert sind, können Dauer und Bedingungen variieren. Prüfe also zunächst, ob sich Dein Gerät noch innerhalb der Garantiezeit befindet und auf welche Leistungen Du bestehen kannst. Hast Du noch einen Anspruch auf Garantie, so ist der schnellste Weg die direkte Garantieabwicklung mit dem Hersteller. Ausnahmslos alle Notebook-Hersteller bieten eine direkte Garantieabwicklung an. Deshalb empfehlen wir Dir in einem Garantiefall immer direkt auf den Hersteller zuzugehen. Natürlich können auch wir Deinen Garantiefall mit dem Hersteller abwickeln. Erfahrungsgemäß geht es jedoch um einiges schneller, wenn Du direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnimmst. In dem Abschnitt „Hersteller“ findest Du die entsprechenden Support-Hotlines.
- Bevor Du bei der Störungsannahme der Hersteller anrufst, solltest Du die Typ-, Modell- und Seriennummer bereit halten. Die Typ-, Modell- und Seriennummer findest Du auf der Unterseite Deines Notebooks sowie auf unserer Rechnung.
Welche Garantien gibt es?
- Bring-In: Hierbei muss das Gerät auf eigene Kosten eingesendet werden. Der Rückversand erfolgt kostenlos.
- Pick-Up & Return: Das Gerät wird kostenlos durch einen vom Hersteller beauftragten Versanddienstleister abgeholt und nach erfolgter Reparatur kostenlos an Dich zurückgesendet.
- Vor-Ort: Das Gerät wird durch einen vom Hersteller beauftragten Techniker "Vor-Ort" repariert. Handelt es sich bei den defekten Komponenten um CRU's (Customer Replaceable Units), räumen sich Hersteller das Recht ein, den Austausch durch den Kunden vornehmen zu lassen. Zu den CRU's zählen beispielsweise Komponenten wie Tastatur und Akku.
Ich habe einen Pixelfehler entdeckt - greift hier die Herstellergarantie?
-
Was ist ein Pixelfehler?
Einfach ausgedrückt ist ein Pixelfehler ein ständig leuchtendes oder ein ständig schwarzes Pixel. Davon können sowohl Vollpixel als auch Subpixel betroffen sein. Ein vollständiges Pixel besteht aus einem roten, einem grünen und einem blauen Subpixel.
Helle Pixelfehler entstehen also durch Pixel, die ständig "an" sind - dunkle Pixelfehler entstehen durch Pixel, die ständig "aus" sind.
Da Displays aus mehreren Millionen Pixeln bestehen, ist es noch heute nahezu unmöglich zu garantieren, dass kein einziger fehlerhafter Pixel im Display vorhanden ist. Aus diesem Grund wurde die maximal zulässige Anzahl an fehlerhaften Pixeln durch ISO 9241-307 festgelegt. Diese Normreihe kommt jedoch nur selten zum Einsatz, da die meisten Hersteller die Displays schon bei deutlich weniger auftretenden Pixelfehlern austauschen.
Nachfolgend findest Du die Pixelfehlerklassen nach ISO 9241-307 sowie die Pixelfehlerrichtlinien der verschiedenen Hersteller.
-
Pixelfehlerklassen
Maximal zulässige Fehler pro 1 Mio. Pixel nach ISO 9241-307
Fehlerklasse
Fehlertyp 1
ständig leuchtendes Pixel
Fehlertyp 2
ständig schwarzes Pixel
Fehlertyp 3
ein defektes Subpixel,
ständig leuchtend
Fehlertyp 3
ein defektes Subpixel,
ständig schwarz
0
0
0
0
0
I
1
1
2
1
1
3
0
5
II
2
2
5
0
5-n*
2xn*
0
10
III
5
15
50
0
50-n*
2xn*
0
100
IV
50
150
500
0
500-n*
2xn*
0
1000
n*=1.5
- Lenovo
- Wenn der LCD-Monitor 2 oder weniger sichtbare defekte Pixel aufweist, sollte er nicht als fehlerhaft betrachtet werden.
- Wenn der LCD-Monitor jedoch 3 oder mehr sichtbare defekte Pixel aufweist, wird er von Lenovo als defekt angesehen und innerhalb der Garantiezeit auf Anfrage ausgetauscht.
Garantieverlängerung nach Ablauf der Standard-Garantie bei Lenovo
- Lenovo erlaubt eine rückwirkende Serviceaktivierung für max. 3 Monate (bzw. 1 Quartal)
- Ausnahmen: Geräte die länger als 3 Monate aus dem Service sind, können nur nach Prüfung und Freigabe durch Lenovo wieder unter Service genommen werden.
Lenovo - welche Schäden sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt?
- Grundsätzlich sind vom Kunden verursachte Schäden nicht von der Standardgarantie abgedeckt.
- Um welche Schäden es sich explizit handelt und wie diese identifiziert werden finden Sie in dem Leitfaden zu kundeninduzierten Schäden
Herstellerinformationen
Lenovo Deutschland GmbH
- Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Tel.: 0800 / 55 11 33 - 0
Mail: info@lenovo.com
Web: http://www.lenovo.com/de/de/
- Lenovo Hotline Deutschland: 0201 / 220 998 - 88 (Mo-Fr 09:00 – 18:00)
- Lenovo Hotline Deutschland für Produkte mit Premier Support: 0800 / 220 998 - 8 (Mo-Fr 07:00 – 19:00)
- Lenovo Garantieabwicklung
- Lenovo Garantiestatus prüfen
- Lenovo Treiber & Software Downloads
- Lenovo Garantiebestimmungen
- Lenovo Gewährleistung (PDF)
Hewlett Packard GmbH
- Schickardstraße 32
71034 Böblingen
Tel.: 07031 / 450 700 - 0
Web: http://www.hp.com/de
- HP Hotline Deutschland: 069 / 380 789 060 (Mo-Fr 08:30 – 18:00, Sa 10:00 – 16:00)
- HP Hotline Deutschland für Businessgeräte (EliteBook, Pro-Serien, G-Serien): 069 / 380 789 060 (Mo-Fr 08:30 – 18:00, Sa 10:00 – 16:00)
G.B.T. Technology Trading GmbH (Gigabyte)
- Am Stadtrand 63
22047 Hamburg
Tel.: 040 / 253 304 - 0
Mail: info_gbt@gigabyte.de
Web: http://www.gigabyte.de
- Forum: http://mbforum.gigabyte.de
- Facebook: http://www.facebook.com/GBTDeutschland
- Twitter: https://twitter.com/gigabyte_gbt
Microsoft Deutschland GmbH
- Walter-Gropius-Straße 5
80807 München
Tel.: 01806 / 672 255
Web: https://www.microsoft.com/de-de/
- Support: https://support.microsoft.com/contactus
- Surface Support: https://support.microsoft.com/de-de/surface?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE
iiyama Deutschland GmbH
- Zeppelinstraße 2
85375 Neufahrn bei Freising
Tel.: 08165 / 924 030
Mail: info.de@iiyama.com
Web: www.iiyama.de
- iiyama Support Hotline: 08165 / 980 445 - 0
- iiyama Support Web: https://iiyama.com/de_de/support/
BenQ Deutschland GmbH
- Essener Straße 5
46047 Oberhausen
Tel.: 0208-4094-20
Fax: 0208-40942-99
Mail: kontakt@benq.de
Web: www.benq.eu
- BenQ Support Hotline: 0800-627100-2
(Mo-Fr 09:00 - 17:00 Uhr)
- BenQ Support Web
- BenQ Treiber & Software Downloads
- BenQ Garantiestatus prüfen
- BenQ Allgemeine Garantiebestimmungen
- BenQ Reparatur beantragen
- BenQ Reparaturstatus prüfen
EIZO Europe GmbH
- Belgrader Straße 2
41069 Mönchengladbach
Tel.: 02161-8210-0
Fax: 02161-8210-150
Mail: info@eizo.de
Web: www.eizo.de
- EIZO Geschäftskunden Hotline: 02161-8210-221
(Mo-Fr 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr)
- EIZO technischer Support
- EIZO Download Center
- EIZO Software & Tools
- EIZO Garantie
- EIZO Reparaturservice
Sharp NEC Display Solutions Europe GmbH
- Landshuter Allee 12-14
80637 München
Tel.: 089-99699-0
Fax: 089-99699-500
Mail: infomail@sharpnec-displays.eu
Web: www.sharpnecdisplays.eu
- Sharp/NEC Produkt Support
- Sharp/NEC Produkt Downloads
- Sharp/NEC Firmware und Tools
- Sharp/NEC Reparaturanfrage
- Sharp/NEC Ersatzteile
- Sharp/NEC Service Arten
- Sharp/NEC Service Helpdesk
- Sharp/NEC Bedienungshinweise
- Sharp/NEC Garantiebedingungen
Komponentenaustausch/Upgrades
Darf ich mein ThinkPad selbstständig aufrüsten ohne die Herstellergarantie zu verlieren?
- Werfe zunächst einen Blick in das jeweilige Wartungshandbuch, welches auf der Lenovo Website zu finden ist. Bauteile, die als „CRU“ (Customer Replaceable Unit) gekennzeichnet sind, kannst Du als Endkunde bedenkenlos selbst austauschen.
- ACHTUNG: Beschädigungen, die durch den eigenständigen Austausch verursacht wurden, sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt.
Was ist mit der Herstellergarantie, wenn ich ein Notebook mit Upgrades kaufe?
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Original-Bauteile des Herstellers (z. B. Lenovo Notebook wird mit Lenovo Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des verbauten Upgrades fließt in die normale Herstellergarantie des Gerätes mit ein.
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Bauteile anderer Hersteller (z. B. Lenovo Notebook wird mit Samsung Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des Lenovo Notebooks bleibt unverändert bestehen.
- Der Samsung Arbeitsspeicher unterliegt den Garantiebestimmungen von Samsung.
Online-Shop
Was sind „Gold-Editions“?
- Gold-Editions sind von uns aufgerüstete Standardmodelle. Die von uns aufgerüsteten Komponenten sind in der Kurzbeschreibung fett markiert.
Was sind „Open-Boxes“?
- Open-Box bedeutet, dass die Verpackung des Artikels schon einmal geöffnet wurde. Der Artikel wurde überprüft und ist optisch sowie technisch einwandfrei.
Was sind „Demo-Geräte“?
- Demo-Gerät bedeutet, dass das Gerät für Demonstrationszwecke geöffnet und benutzt wurde. Das Gerät ist technisch in einwandfreiem Zustand, kann aber kleine Gebrauchsspuren aufweisen. Das Gerät besitzt den vollen Garantieanspruch des Herstellers.
Was sind „Campus-Produkte“?
- Einige Hersteller – darunter Lenovo und HP – bieten Education-Programme für Studenten, Schüler, Azubis, Lehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter an. Auf Produkte in diesem Programm erhältst Du als Student großartige Rabatte. Diese Produkte werden in unserem Shop als „Campus-Produkte“ bezeichnet und mit folgendem Label gekennzeichnet:
Campus
Verfügbarkeitsangaben
- Sofort verfügbar: Das Produkt ist verfügbar und kann sofort versendet werden.
- Ausverkauft: Das Produkt ist aktuell nicht verfügbar und wir haben keine Auskunft über den nächsten Liefertermin.
Ich habe keine Auftragsbestätigung nach meiner Bestellung erhalten
- Prüfe bitte zunächst den Spam-Ordner Deines E-Mail-Postfaches. Ist auch hier keine Auftragsbestätigung zu finden, schreib uns eine Mail an campus@ncs.de oder ruf uns ganz einfach an unter 089 / 2424 1888 0
Ich habe eine Software zusammen mit meinem Notebook erworben - wird diese gleich installiert?
- Nein - die erworbene Software liegt dem Paket bei und wird nicht von uns installiert. (z. B. Anti-Virus, Microsoft Office)
- Eine Ausnahme ist das Betriebssystem. Wählst Du im Konfigurator eine "Windows Vorinstallation", wird das Betriebssystem natürlich von uns installiert. Bestellst du das Betriebssystem hingegen separat, liegt es dem Paket bei.
Rechnungsstellung
Kann die Rechnung über ein Campus-Gerät auf meine Eltern oder andere Familienmitglieder ausgestellt werden?
- Ja - die Rechnung kann auf Verwandte 1. Grades ausgestellt werden (Eltern, Tochter/Sohn, Adoptivkind/-eltern)
Ist meine Firma berechtigt Campus-Produkte zu kaufen?
- Generell sind folgende Institutionen erwerbsberechtigt:
- öffentlich-rechtliche Schulen
- Hochschulen
- Universitäten
- öffentlich-rechtliche Forschungseinrichtungen
- Zudem ist es möglich als normale Firma für im Unternehmen arbeitende Studenten Campus-Angebote zu beziehen. In diesem Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz der Studentin / des Studenten übergeht.
Kann meine Firma Campus Produkte für im Unternehmen arbeitende Schüler & Studenten beziehen?
- Ja - in einem solchen Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten/Schülers (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz des Studenten / der Studentin übergeht.
Universitäten, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen
Ich bin Gewerbekunde und benötige ein Angebot
- Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot. Sende uns einfach eine Mail mit allen nötigen Daten (Firrma/Einrichtung, Adresse, Ansprechpartner, gewünschte Artikel) an campus@ncs.de. Einer unserer Vertriebsexperten wird sich dann zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.
Kann ich als Universität/Schule auf Rechnung kaufen?
- Ja - sofern uns eine schriftliche Bestellung vorliegt, bieten wir Universitäten und Schulen den Rechnungskauf mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen an.
Versand & Lieferung
Ist ein Versand in alle Länder der EU möglich?
- Über unseren Online-Shop sind lediglich Lieferungen nach Deutschland und Österreich möglich.
- Möchtest Du, dass die Ware in einen anderen EU-Mitgliedsstaat versendet wird, so schreibe uns bitte eine Nachricht an campus@ncs.de
Ist eine Lieferung an Packstationen oder Paketshops möglich?
- Nein – wir versenden grundsätzlich keine Ware an Packstationen oder Paketshops.
Wie hoch sind die Versandkosten?
- Alle Informationen zum Versand findest Du auf folgender Übersichtsseite: Lieferung und Zahlung
Ist eine Abholung Vor-Ort möglich?
- Nein, diesen Service bieten wir nicht mehr an.
Erhalte ich eine Versandbestätigung?
- Ja – sobald Deine Bestellung in den Versand geht, erhältst Du von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Zudem ist die Sendungsnummer in deinem Konto ersichtlich.
Wie ändere ich meine Lieferadresse oder Rechnungsadresse?
- Vor der Bestellung mit Kundenkonto: Erstelle ein Kundenkonto und logge Dich in dieses ein. Über das Symbol in der Navigationsleiste kannst Du dann Dein Konto aufrufen. Schon auf der ersten Seite findest Du ein Adressbuch, in dem Du Deine Standard-Rechnungsadresse sowie Deine Standard-Versandadresse festlegen kannst.
- Während der Bestellung im Checkout: Im Warenkorb kannst Du in der ersten Übersicht nochmals deine Bestellung prüfen. Mit einem Klick auf „zur Kasse“ gelangst Du zur Eingabe Deiner persönlichen Daten sowie der Liefer- und Versandadresse. Weichen die Adressen voneinander ab, setze einfach den Haken bei "Die Lieferadresse weicht vond er Rechnungsadresse ab" und gib die gewünschten Adressen ein.
- Nach der Bestellung: Für eine nachträgliche Änderung der Rechnungs- oder Versandadresse schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de.
- ACHTUNG: Bitte beachte, dass eine Änderung nicht immer möglich ist – beispielsweise wenn Deine Bestellung bereits versendet wurde.
Widerrufsrecht & Rücksendungen
Besteht das Widerrufsrecht auch für Notebooks mit ausgetauschten Komponenten?
- Ja - für alle über unseren Online-Shop gekauften Notebooks besteht das Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage lang nach Erhalt der Ware.
Ich möchte eine Bestellung widerrufen – wie funktioniert die Rücksendung?
- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, stehen Dir in unserem Shop mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sende uns eine eindeutige Erklärung per Mail an campus@ncs.de oder per Fax an 089 / 2424 1888 – 9
- Rufe uns einfach an unter der Nummer 089 / 24241888 - 0
- Komme persönlich zu uns in den Laden am Münchner Hauptbahnhof
- Haben wir einen Fehler gemacht, übernehmen natürlich wir die Kosten des Rückversands. Gefällt Dir das Gerät lediglich nicht, musst Du die Kosten der Rücksendung selbst tragen.
- Gib uns dann noch ein paar Tage Zeit für die Bearbeitung und schon hast Du Dein Geld zurück auf Deinem Konto.
- Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Übersichtsseite: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht bei Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Laut §13 BGB steht lediglich natürlichen Personen ein Widerrufsrecht zu. Universitäten, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind keine natürlichen Personen und besitzen deshalb auch kein Widerrufsrecht. Da uns die Zufriedenheit aller Kunden am Herzen liegt, ist jedoch auch hier nichts in Stein gemeißelt. Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufe uns an und wir sehen uns Deinen Fall im Detail an.
Ich will meine Bestellung widerrufen – das Gerät wurde jedoch von mir beschädigt. Was nun?
- Schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de mit der Bitte um Rücksendung und einer kurzen Beschreibung des Schadens. Sobald die Rücksendung bei uns angekommen ist prüfen unsere Techniker das Gerät und nehmen eine Abwertung vor. Die Differenz zum normalen Kaufpreis muss dann von Dir bezahlt werden. Die Höhe der Abwertung hängt ganz vom verursachten Schaden ab. Ein kleiner Kratzer trägt z. B. weniger zu einem Wertverlust bei als ein gebrochenes Display.
Wie lange dauert es bis meine Rücksendung abgewickelt und der bereits gezahlte Betrag auf meinem Konto zu sehen ist?
- Sobald die Rücksendung bei uns eingeht dauert es in der Regel bis zu 5 Werktagen bis Du die Rückzahlung auf Deinem Konto sehen kannst. In Einzelfällen kann die Bearbeitung mehr als 5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wir sind bemüht Rücksendung so schnell wie möglich abzuwickeln, müssen eingehende Ware vor der Rückzahlung jedoch genau prüfen. Wir bitten um Dein Verständnis.
Garantie oder Gewährleistung?
- Gewährleistung: Der Gewährleistungsanspruch steht Dir gesetzlich zu und läuft 24 Monate bei Neuware. Verbraucher können damit einen beschädigten Artikel innerhalb der ersten sechs Monate problemlos beim Verkäufer reklamieren. In den ersten sechs Monaten gilt zu Lasten des Verkäufers die gesetzliche Vermutung, dass Mängel, die sich in den ersten sechs Monaten zeigen, bereits bei Gefahrübergang vorgelegen haben. Deshalb muss der Verkäufer in diesem Fall nachweisen, dass der Mangel nicht schon bei Gefahrübergang vorlag.
- Garantie: Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers (Herstellergarantie) oder des Händlers (Händlergarantie). Da es sich um eine freiwillige Leistung handelt, können Dauer und Bedingungen frei bestimmt werden.
Mein Notebook hat einen defekt – was tun?
- Grundsätzlich besitzen die meisten Notebooks eine Herstellergarantie. Da diese Garantien nicht gesetzlich verankert sind, können Dauer und Bedingungen variieren. Prüfe also zunächst, ob sich Dein Gerät noch innerhalb der Garantiezeit befindet und auf welche Leistungen Du bestehen kannst. Hast Du noch einen Anspruch auf Garantie, so ist der schnellste Weg die direkte Garantieabwicklung mit dem Hersteller. Ausnahmslos alle Notebook-Hersteller bieten eine direkte Garantieabwicklung an. Deshalb empfehlen wir Dir in einem Garantiefall immer direkt auf den Hersteller zuzugehen. Natürlich können auch wir Deinen Garantiefall mit dem Hersteller abwickeln. Erfahrungsgemäß geht es jedoch um einiges schneller, wenn Du direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnimmst. In dem Abschnitt „Hersteller“ findest Du die entsprechenden Support-Hotlines.
- Bevor Du bei der Störungsannahme der Hersteller anrufst, solltest Du die Typ-, Modell- und Seriennummer bereit halten. Die Typ-, Modell- und Seriennummer findest Du auf der Unterseite Deines Notebooks sowie auf unserer Rechnung.
Welche Garantien gibt es?
- Bring-In: Hierbei muss das Gerät auf eigene Kosten eingesendet werden. Der Rückversand erfolgt kostenlos.
- Pick-Up & Return: Das Gerät wird kostenlos durch einen vom Hersteller beauftragten Versanddienstleister abgeholt und nach erfolgter Reparatur kostenlos an Dich zurückgesendet.
- Vor-Ort: Das Gerät wird durch einen vom Hersteller beauftragten Techniker "Vor-Ort" repariert. Handelt es sich bei den defekten Komponenten um CRU's (Customer Replaceable Units), räumen sich Hersteller das Recht ein, den Austausch durch den Kunden vornehmen zu lassen. Zu den CRU's zählen beispielsweise Komponenten wie Tastatur und Akku.
Ich habe einen Pixelfehler entdeckt - greift hier die Herstellergarantie?
-
Was ist ein Pixelfehler?
Einfach ausgedrückt ist ein Pixelfehler ein ständig leuchtendes oder ein ständig schwarzes Pixel. Davon können sowohl Vollpixel als auch Subpixel betroffen sein. Ein vollständiges Pixel besteht aus einem roten, einem grünen und einem blauen Subpixel.
Helle Pixelfehler entstehen also durch Pixel, die ständig "an" sind - dunkle Pixelfehler entstehen durch Pixel, die ständig "aus" sind.
Da Displays aus mehreren Millionen Pixeln bestehen, ist es noch heute nahezu unmöglich zu garantieren, dass kein einziger fehlerhafter Pixel im Display vorhanden ist. Aus diesem Grund wurde die maximal zulässige Anzahl an fehlerhaften Pixeln durch ISO 9241-307 festgelegt. Diese Normreihe kommt jedoch nur selten zum Einsatz, da die meisten Hersteller die Displays schon bei deutlich weniger auftretenden Pixelfehlern austauschen.
Nachfolgend findest Du die Pixelfehlerklassen nach ISO 9241-307 sowie die Pixelfehlerrichtlinien der verschiedenen Hersteller.
-
Pixelfehlerklassen
Maximal zulässige Fehler pro 1 Mio. Pixel nach ISO 9241-307
Fehlerklasse Fehlertyp 1
ständig leuchtendes PixelFehlertyp 2
ständig schwarzes PixelFehlertyp 3
ein defektes Subpixel,
ständig leuchtendFehlertyp 3
ein defektes Subpixel,
ständig schwarz0 0 0 0 0 I 1 1 2 1 1 3 0 5 II 2 2 5 0 5-n* 2xn* 0 10 III 5 15 50 0 50-n* 2xn* 0 100 IV 50 150 500 0 500-n* 2xn* 0 1000 n*=1.5
- Lenovo
- Wenn der LCD-Monitor 2 oder weniger sichtbare defekte Pixel aufweist, sollte er nicht als fehlerhaft betrachtet werden.
- Wenn der LCD-Monitor jedoch 3 oder mehr sichtbare defekte Pixel aufweist, wird er von Lenovo als defekt angesehen und innerhalb der Garantiezeit auf Anfrage ausgetauscht.
Garantieverlängerung nach Ablauf der Standard-Garantie bei Lenovo
- Lenovo erlaubt eine rückwirkende Serviceaktivierung für max. 3 Monate (bzw. 1 Quartal)
- Ausnahmen: Geräte die länger als 3 Monate aus dem Service sind, können nur nach Prüfung und Freigabe durch Lenovo wieder unter Service genommen werden.
Lenovo - welche Schäden sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt?
- Grundsätzlich sind vom Kunden verursachte Schäden nicht von der Standardgarantie abgedeckt.
- Um welche Schäden es sich explizit handelt und wie diese identifiziert werden finden Sie in dem Leitfaden zu kundeninduzierten Schäden
Lenovo Deutschland GmbH
- Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Tel.: 0800 / 55 11 33 - 0
Mail: info@lenovo.com
Web: http://www.lenovo.com/de/de/ - Lenovo Hotline Deutschland: 0201 / 220 998 - 88 (Mo-Fr 09:00 – 18:00)
- Lenovo Hotline Deutschland für Produkte mit Premier Support: 0800 / 220 998 - 8 (Mo-Fr 07:00 – 19:00)
- Lenovo Garantieabwicklung
- Lenovo Garantiestatus prüfen
- Lenovo Treiber & Software Downloads
- Lenovo Garantiebestimmungen
- Lenovo Gewährleistung (PDF)
Hewlett Packard GmbH
- Schickardstraße 32
71034 Böblingen
Tel.: 07031 / 450 700 - 0
Web: http://www.hp.com/de - HP Hotline Deutschland: 069 / 380 789 060 (Mo-Fr 08:30 – 18:00, Sa 10:00 – 16:00)
- HP Hotline Deutschland für Businessgeräte (EliteBook, Pro-Serien, G-Serien): 069 / 380 789 060 (Mo-Fr 08:30 – 18:00, Sa 10:00 – 16:00)
G.B.T. Technology Trading GmbH (Gigabyte)
- Am Stadtrand 63
22047 Hamburg
Tel.: 040 / 253 304 - 0
Mail: info_gbt@gigabyte.de
Web: http://www.gigabyte.de - Forum: http://mbforum.gigabyte.de
- Facebook: http://www.facebook.com/GBTDeutschland
- Twitter: https://twitter.com/gigabyte_gbt
Microsoft Deutschland GmbH
- Walter-Gropius-Straße 5
80807 München
Tel.: 01806 / 672 255
Web: https://www.microsoft.com/de-de/ - Support: https://support.microsoft.com/contactus
- Surface Support: https://support.microsoft.com/de-de/surface?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE
iiyama Deutschland GmbH
- Zeppelinstraße 2
85375 Neufahrn bei Freising
Tel.: 08165 / 924 030
Mail: info.de@iiyama.com
Web: www.iiyama.de - iiyama Support Hotline: 08165 / 980 445 - 0
- iiyama Support Web: https://iiyama.com/de_de/support/
BenQ Deutschland GmbH
- Essener Straße 5
46047 Oberhausen
Tel.: 0208-4094-20
Fax: 0208-40942-99
Mail: kontakt@benq.de
Web: www.benq.eu - BenQ Support Hotline: 0800-627100-2
(Mo-Fr 09:00 - 17:00 Uhr) - BenQ Support Web
- BenQ Treiber & Software Downloads
- BenQ Garantiestatus prüfen
- BenQ Allgemeine Garantiebestimmungen
- BenQ Reparatur beantragen
- BenQ Reparaturstatus prüfen
EIZO Europe GmbH
- Belgrader Straße 2
41069 Mönchengladbach
Tel.: 02161-8210-0
Fax: 02161-8210-150
Mail: info@eizo.de
Web: www.eizo.de - EIZO Geschäftskunden Hotline: 02161-8210-221
(Mo-Fr 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr) - EIZO technischer Support
- EIZO Download Center
- EIZO Software & Tools
- EIZO Garantie
- EIZO Reparaturservice
Sharp NEC Display Solutions Europe GmbH
- Landshuter Allee 12-14
80637 München
Tel.: 089-99699-0
Fax: 089-99699-500
Mail: infomail@sharpnec-displays.eu
Web: www.sharpnecdisplays.eu - Sharp/NEC Produkt Support
- Sharp/NEC Produkt Downloads
- Sharp/NEC Firmware und Tools
- Sharp/NEC Reparaturanfrage
- Sharp/NEC Ersatzteile
- Sharp/NEC Service Arten
- Sharp/NEC Service Helpdesk
- Sharp/NEC Bedienungshinweise
- Sharp/NEC Garantiebedingungen
Komponentenaustausch/Upgrades
Darf ich mein ThinkPad selbstständig aufrüsten ohne die Herstellergarantie zu verlieren?
- Werfe zunächst einen Blick in das jeweilige Wartungshandbuch, welches auf der Lenovo Website zu finden ist. Bauteile, die als „CRU“ (Customer Replaceable Unit) gekennzeichnet sind, kannst Du als Endkunde bedenkenlos selbst austauschen.
- ACHTUNG: Beschädigungen, die durch den eigenständigen Austausch verursacht wurden, sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt.
Was ist mit der Herstellergarantie, wenn ich ein Notebook mit Upgrades kaufe?
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Original-Bauteile des Herstellers (z. B. Lenovo Notebook wird mit Lenovo Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des verbauten Upgrades fließt in die normale Herstellergarantie des Gerätes mit ein.
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Bauteile anderer Hersteller (z. B. Lenovo Notebook wird mit Samsung Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des Lenovo Notebooks bleibt unverändert bestehen.
- Der Samsung Arbeitsspeicher unterliegt den Garantiebestimmungen von Samsung.
Online-Shop
Was sind „Gold-Editions“?
- Gold-Editions sind von uns aufgerüstete Standardmodelle. Die von uns aufgerüsteten Komponenten sind in der Kurzbeschreibung fett markiert.
Was sind „Open-Boxes“?
- Open-Box bedeutet, dass die Verpackung des Artikels schon einmal geöffnet wurde. Der Artikel wurde überprüft und ist optisch sowie technisch einwandfrei.
Was sind „Demo-Geräte“?
- Demo-Gerät bedeutet, dass das Gerät für Demonstrationszwecke geöffnet und benutzt wurde. Das Gerät ist technisch in einwandfreiem Zustand, kann aber kleine Gebrauchsspuren aufweisen. Das Gerät besitzt den vollen Garantieanspruch des Herstellers.
Was sind „Campus-Produkte“?
- Einige Hersteller – darunter Lenovo und HP – bieten Education-Programme für Studenten, Schüler, Azubis, Lehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter an. Auf Produkte in diesem Programm erhältst Du als Student großartige Rabatte. Diese Produkte werden in unserem Shop als „Campus-Produkte“ bezeichnet und mit folgendem Label gekennzeichnet:
Campus
Verfügbarkeitsangaben
- Sofort verfügbar: Das Produkt ist verfügbar und kann sofort versendet werden.
- Ausverkauft: Das Produkt ist aktuell nicht verfügbar und wir haben keine Auskunft über den nächsten Liefertermin.
Ich habe keine Auftragsbestätigung nach meiner Bestellung erhalten
- Prüfe bitte zunächst den Spam-Ordner Deines E-Mail-Postfaches. Ist auch hier keine Auftragsbestätigung zu finden, schreib uns eine Mail an campus@ncs.de oder ruf uns ganz einfach an unter 089 / 2424 1888 0
Ich habe eine Software zusammen mit meinem Notebook erworben - wird diese gleich installiert?
- Nein - die erworbene Software liegt dem Paket bei und wird nicht von uns installiert. (z. B. Anti-Virus, Microsoft Office)
- Eine Ausnahme ist das Betriebssystem. Wählst Du im Konfigurator eine "Windows Vorinstallation", wird das Betriebssystem natürlich von uns installiert. Bestellst du das Betriebssystem hingegen separat, liegt es dem Paket bei.
Rechnungsstellung
Kann die Rechnung über ein Campus-Gerät auf meine Eltern oder andere Familienmitglieder ausgestellt werden?
- Ja - die Rechnung kann auf Verwandte 1. Grades ausgestellt werden (Eltern, Tochter/Sohn, Adoptivkind/-eltern)
Ist meine Firma berechtigt Campus-Produkte zu kaufen?
- Generell sind folgende Institutionen erwerbsberechtigt:
- öffentlich-rechtliche Schulen
- Hochschulen
- Universitäten
- öffentlich-rechtliche Forschungseinrichtungen
- Zudem ist es möglich als normale Firma für im Unternehmen arbeitende Studenten Campus-Angebote zu beziehen. In diesem Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz der Studentin / des Studenten übergeht.
Kann meine Firma Campus Produkte für im Unternehmen arbeitende Schüler & Studenten beziehen?
- Ja - in einem solchen Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten/Schülers (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz des Studenten / der Studentin übergeht.
Universitäten, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen
Ich bin Gewerbekunde und benötige ein Angebot
- Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot. Sende uns einfach eine Mail mit allen nötigen Daten (Firrma/Einrichtung, Adresse, Ansprechpartner, gewünschte Artikel) an campus@ncs.de. Einer unserer Vertriebsexperten wird sich dann zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.
Kann ich als Universität/Schule auf Rechnung kaufen?
- Ja - sofern uns eine schriftliche Bestellung vorliegt, bieten wir Universitäten und Schulen den Rechnungskauf mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen an.
Versand & Lieferung
Ist ein Versand in alle Länder der EU möglich?
- Über unseren Online-Shop sind lediglich Lieferungen nach Deutschland und Österreich möglich.
- Möchtest Du, dass die Ware in einen anderen EU-Mitgliedsstaat versendet wird, so schreibe uns bitte eine Nachricht an campus@ncs.de
Ist eine Lieferung an Packstationen oder Paketshops möglich?
- Nein – wir versenden grundsätzlich keine Ware an Packstationen oder Paketshops.
Wie hoch sind die Versandkosten?
- Alle Informationen zum Versand findest Du auf folgender Übersichtsseite: Lieferung und Zahlung
Ist eine Abholung Vor-Ort möglich?
- Nein, diesen Service bieten wir nicht mehr an.
Erhalte ich eine Versandbestätigung?
- Ja – sobald Deine Bestellung in den Versand geht, erhältst Du von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Zudem ist die Sendungsnummer in deinem Konto ersichtlich.
Wie ändere ich meine Lieferadresse oder Rechnungsadresse?
- Vor der Bestellung mit Kundenkonto: Erstelle ein Kundenkonto und logge Dich in dieses ein. Über das Symbol in der Navigationsleiste kannst Du dann Dein Konto aufrufen. Schon auf der ersten Seite findest Du ein Adressbuch, in dem Du Deine Standard-Rechnungsadresse sowie Deine Standard-Versandadresse festlegen kannst.
- Während der Bestellung im Checkout: Im Warenkorb kannst Du in der ersten Übersicht nochmals deine Bestellung prüfen. Mit einem Klick auf „zur Kasse“ gelangst Du zur Eingabe Deiner persönlichen Daten sowie der Liefer- und Versandadresse. Weichen die Adressen voneinander ab, setze einfach den Haken bei "Die Lieferadresse weicht vond er Rechnungsadresse ab" und gib die gewünschten Adressen ein.
- Nach der Bestellung: Für eine nachträgliche Änderung der Rechnungs- oder Versandadresse schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de.
- ACHTUNG: Bitte beachte, dass eine Änderung nicht immer möglich ist – beispielsweise wenn Deine Bestellung bereits versendet wurde.
Widerrufsrecht & Rücksendungen
Besteht das Widerrufsrecht auch für Notebooks mit ausgetauschten Komponenten?
- Ja - für alle über unseren Online-Shop gekauften Notebooks besteht das Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage lang nach Erhalt der Ware.
Ich möchte eine Bestellung widerrufen – wie funktioniert die Rücksendung?
- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, stehen Dir in unserem Shop mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sende uns eine eindeutige Erklärung per Mail an campus@ncs.de oder per Fax an 089 / 2424 1888 – 9
- Rufe uns einfach an unter der Nummer 089 / 24241888 - 0
- Komme persönlich zu uns in den Laden am Münchner Hauptbahnhof
- Haben wir einen Fehler gemacht, übernehmen natürlich wir die Kosten des Rückversands. Gefällt Dir das Gerät lediglich nicht, musst Du die Kosten der Rücksendung selbst tragen.
- Gib uns dann noch ein paar Tage Zeit für die Bearbeitung und schon hast Du Dein Geld zurück auf Deinem Konto.
- Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Übersichtsseite: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht bei Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Laut §13 BGB steht lediglich natürlichen Personen ein Widerrufsrecht zu. Universitäten, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind keine natürlichen Personen und besitzen deshalb auch kein Widerrufsrecht. Da uns die Zufriedenheit aller Kunden am Herzen liegt, ist jedoch auch hier nichts in Stein gemeißelt. Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufe uns an und wir sehen uns Deinen Fall im Detail an.
Ich will meine Bestellung widerrufen – das Gerät wurde jedoch von mir beschädigt. Was nun?
- Schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de mit der Bitte um Rücksendung und einer kurzen Beschreibung des Schadens. Sobald die Rücksendung bei uns angekommen ist prüfen unsere Techniker das Gerät und nehmen eine Abwertung vor. Die Differenz zum normalen Kaufpreis muss dann von Dir bezahlt werden. Die Höhe der Abwertung hängt ganz vom verursachten Schaden ab. Ein kleiner Kratzer trägt z. B. weniger zu einem Wertverlust bei als ein gebrochenes Display.
Wie lange dauert es bis meine Rücksendung abgewickelt und der bereits gezahlte Betrag auf meinem Konto zu sehen ist?
- Sobald die Rücksendung bei uns eingeht dauert es in der Regel bis zu 5 Werktagen bis Du die Rückzahlung auf Deinem Konto sehen kannst. In Einzelfällen kann die Bearbeitung mehr als 5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wir sind bemüht Rücksendung so schnell wie möglich abzuwickeln, müssen eingehende Ware vor der Rückzahlung jedoch genau prüfen. Wir bitten um Dein Verständnis.
Darf ich mein ThinkPad selbstständig aufrüsten ohne die Herstellergarantie zu verlieren?
- Werfe zunächst einen Blick in das jeweilige Wartungshandbuch, welches auf der Lenovo Website zu finden ist. Bauteile, die als „CRU“ (Customer Replaceable Unit) gekennzeichnet sind, kannst Du als Endkunde bedenkenlos selbst austauschen.
- ACHTUNG: Beschädigungen, die durch den eigenständigen Austausch verursacht wurden, sind nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt.
Was ist mit der Herstellergarantie, wenn ich ein Notebook mit Upgrades kaufe?
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Original-Bauteile des Herstellers (z. B. Lenovo Notebook wird mit Lenovo Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des verbauten Upgrades fließt in die normale Herstellergarantie des Gerätes mit ein.
- Bei den verbauten Upgrades handelt es sich um Bauteile anderer Hersteller (z. B. Lenovo Notebook wird mit Samsung Arbeitsspeicher erweitert)
- Die Garantie des Lenovo Notebooks bleibt unverändert bestehen.
- Der Samsung Arbeitsspeicher unterliegt den Garantiebestimmungen von Samsung.
Online-Shop
Was sind „Gold-Editions“?
- Gold-Editions sind von uns aufgerüstete Standardmodelle. Die von uns aufgerüsteten Komponenten sind in der Kurzbeschreibung fett markiert.
Was sind „Open-Boxes“?
- Open-Box bedeutet, dass die Verpackung des Artikels schon einmal geöffnet wurde. Der Artikel wurde überprüft und ist optisch sowie technisch einwandfrei.
Was sind „Demo-Geräte“?
- Demo-Gerät bedeutet, dass das Gerät für Demonstrationszwecke geöffnet und benutzt wurde. Das Gerät ist technisch in einwandfreiem Zustand, kann aber kleine Gebrauchsspuren aufweisen. Das Gerät besitzt den vollen Garantieanspruch des Herstellers.
Was sind „Campus-Produkte“?
- Einige Hersteller – darunter Lenovo und HP – bieten Education-Programme für Studenten, Schüler, Azubis, Lehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter an. Auf Produkte in diesem Programm erhältst Du als Student großartige Rabatte. Diese Produkte werden in unserem Shop als „Campus-Produkte“ bezeichnet und mit folgendem Label gekennzeichnet:
Campus
Verfügbarkeitsangaben
- Sofort verfügbar: Das Produkt ist verfügbar und kann sofort versendet werden.
- Ausverkauft: Das Produkt ist aktuell nicht verfügbar und wir haben keine Auskunft über den nächsten Liefertermin.
Ich habe keine Auftragsbestätigung nach meiner Bestellung erhalten
- Prüfe bitte zunächst den Spam-Ordner Deines E-Mail-Postfaches. Ist auch hier keine Auftragsbestätigung zu finden, schreib uns eine Mail an campus@ncs.de oder ruf uns ganz einfach an unter 089 / 2424 1888 0
Ich habe eine Software zusammen mit meinem Notebook erworben - wird diese gleich installiert?
- Nein - die erworbene Software liegt dem Paket bei und wird nicht von uns installiert. (z. B. Anti-Virus, Microsoft Office)
- Eine Ausnahme ist das Betriebssystem. Wählst Du im Konfigurator eine "Windows Vorinstallation", wird das Betriebssystem natürlich von uns installiert. Bestellst du das Betriebssystem hingegen separat, liegt es dem Paket bei.
Rechnungsstellung
Kann die Rechnung über ein Campus-Gerät auf meine Eltern oder andere Familienmitglieder ausgestellt werden?
- Ja - die Rechnung kann auf Verwandte 1. Grades ausgestellt werden (Eltern, Tochter/Sohn, Adoptivkind/-eltern)
Ist meine Firma berechtigt Campus-Produkte zu kaufen?
- Generell sind folgende Institutionen erwerbsberechtigt:
- öffentlich-rechtliche Schulen
- Hochschulen
- Universitäten
- öffentlich-rechtliche Forschungseinrichtungen
- Zudem ist es möglich als normale Firma für im Unternehmen arbeitende Studenten Campus-Angebote zu beziehen. In diesem Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz der Studentin / des Studenten übergeht.
Kann meine Firma Campus Produkte für im Unternehmen arbeitende Schüler & Studenten beziehen?
- Ja - in einem solchen Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten/Schülers (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz des Studenten / der Studentin übergeht.
Universitäten, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen
Ich bin Gewerbekunde und benötige ein Angebot
- Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot. Sende uns einfach eine Mail mit allen nötigen Daten (Firrma/Einrichtung, Adresse, Ansprechpartner, gewünschte Artikel) an campus@ncs.de. Einer unserer Vertriebsexperten wird sich dann zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.
Kann ich als Universität/Schule auf Rechnung kaufen?
- Ja - sofern uns eine schriftliche Bestellung vorliegt, bieten wir Universitäten und Schulen den Rechnungskauf mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen an.
Versand & Lieferung
Ist ein Versand in alle Länder der EU möglich?
- Über unseren Online-Shop sind lediglich Lieferungen nach Deutschland und Österreich möglich.
- Möchtest Du, dass die Ware in einen anderen EU-Mitgliedsstaat versendet wird, so schreibe uns bitte eine Nachricht an campus@ncs.de
Ist eine Lieferung an Packstationen oder Paketshops möglich?
- Nein – wir versenden grundsätzlich keine Ware an Packstationen oder Paketshops.
Wie hoch sind die Versandkosten?
- Alle Informationen zum Versand findest Du auf folgender Übersichtsseite: Lieferung und Zahlung
Ist eine Abholung Vor-Ort möglich?
- Nein, diesen Service bieten wir nicht mehr an.
Erhalte ich eine Versandbestätigung?
- Ja – sobald Deine Bestellung in den Versand geht, erhältst Du von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Zudem ist die Sendungsnummer in deinem Konto ersichtlich.
Wie ändere ich meine Lieferadresse oder Rechnungsadresse?
- Vor der Bestellung mit Kundenkonto: Erstelle ein Kundenkonto und logge Dich in dieses ein. Über das Symbol in der Navigationsleiste kannst Du dann Dein Konto aufrufen. Schon auf der ersten Seite findest Du ein Adressbuch, in dem Du Deine Standard-Rechnungsadresse sowie Deine Standard-Versandadresse festlegen kannst.
- Während der Bestellung im Checkout: Im Warenkorb kannst Du in der ersten Übersicht nochmals deine Bestellung prüfen. Mit einem Klick auf „zur Kasse“ gelangst Du zur Eingabe Deiner persönlichen Daten sowie der Liefer- und Versandadresse. Weichen die Adressen voneinander ab, setze einfach den Haken bei "Die Lieferadresse weicht vond er Rechnungsadresse ab" und gib die gewünschten Adressen ein.
- Nach der Bestellung: Für eine nachträgliche Änderung der Rechnungs- oder Versandadresse schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de.
- ACHTUNG: Bitte beachte, dass eine Änderung nicht immer möglich ist – beispielsweise wenn Deine Bestellung bereits versendet wurde.
Widerrufsrecht & Rücksendungen
Besteht das Widerrufsrecht auch für Notebooks mit ausgetauschten Komponenten?
- Ja - für alle über unseren Online-Shop gekauften Notebooks besteht das Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage lang nach Erhalt der Ware.
Ich möchte eine Bestellung widerrufen – wie funktioniert die Rücksendung?
- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, stehen Dir in unserem Shop mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sende uns eine eindeutige Erklärung per Mail an campus@ncs.de oder per Fax an 089 / 2424 1888 – 9
- Rufe uns einfach an unter der Nummer 089 / 24241888 - 0
- Komme persönlich zu uns in den Laden am Münchner Hauptbahnhof
- Haben wir einen Fehler gemacht, übernehmen natürlich wir die Kosten des Rückversands. Gefällt Dir das Gerät lediglich nicht, musst Du die Kosten der Rücksendung selbst tragen.
- Gib uns dann noch ein paar Tage Zeit für die Bearbeitung und schon hast Du Dein Geld zurück auf Deinem Konto.
- Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Übersichtsseite: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht bei Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Laut §13 BGB steht lediglich natürlichen Personen ein Widerrufsrecht zu. Universitäten, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind keine natürlichen Personen und besitzen deshalb auch kein Widerrufsrecht. Da uns die Zufriedenheit aller Kunden am Herzen liegt, ist jedoch auch hier nichts in Stein gemeißelt. Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufe uns an und wir sehen uns Deinen Fall im Detail an.
Ich will meine Bestellung widerrufen – das Gerät wurde jedoch von mir beschädigt. Was nun?
- Schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de mit der Bitte um Rücksendung und einer kurzen Beschreibung des Schadens. Sobald die Rücksendung bei uns angekommen ist prüfen unsere Techniker das Gerät und nehmen eine Abwertung vor. Die Differenz zum normalen Kaufpreis muss dann von Dir bezahlt werden. Die Höhe der Abwertung hängt ganz vom verursachten Schaden ab. Ein kleiner Kratzer trägt z. B. weniger zu einem Wertverlust bei als ein gebrochenes Display.
Wie lange dauert es bis meine Rücksendung abgewickelt und der bereits gezahlte Betrag auf meinem Konto zu sehen ist?
- Sobald die Rücksendung bei uns eingeht dauert es in der Regel bis zu 5 Werktagen bis Du die Rückzahlung auf Deinem Konto sehen kannst. In Einzelfällen kann die Bearbeitung mehr als 5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wir sind bemüht Rücksendung so schnell wie möglich abzuwickeln, müssen eingehende Ware vor der Rückzahlung jedoch genau prüfen. Wir bitten um Dein Verständnis.
Was sind „Gold-Editions“?
- Gold-Editions sind von uns aufgerüstete Standardmodelle. Die von uns aufgerüsteten Komponenten sind in der Kurzbeschreibung fett markiert.
Was sind „Open-Boxes“?
- Open-Box bedeutet, dass die Verpackung des Artikels schon einmal geöffnet wurde. Der Artikel wurde überprüft und ist optisch sowie technisch einwandfrei.
Was sind „Demo-Geräte“?
- Demo-Gerät bedeutet, dass das Gerät für Demonstrationszwecke geöffnet und benutzt wurde. Das Gerät ist technisch in einwandfreiem Zustand, kann aber kleine Gebrauchsspuren aufweisen. Das Gerät besitzt den vollen Garantieanspruch des Herstellers.
Was sind „Campus-Produkte“?
- Einige Hersteller – darunter Lenovo und HP – bieten Education-Programme für Studenten, Schüler, Azubis, Lehrer und wissenschaftliche Mitarbeiter an. Auf Produkte in diesem Programm erhältst Du als Student großartige Rabatte. Diese Produkte werden in unserem Shop als „Campus-Produkte“ bezeichnet und mit folgendem Label gekennzeichnet:
Campus
Verfügbarkeitsangaben
- Sofort verfügbar: Das Produkt ist verfügbar und kann sofort versendet werden.
- Ausverkauft: Das Produkt ist aktuell nicht verfügbar und wir haben keine Auskunft über den nächsten Liefertermin.
Ich habe keine Auftragsbestätigung nach meiner Bestellung erhalten
- Prüfe bitte zunächst den Spam-Ordner Deines E-Mail-Postfaches. Ist auch hier keine Auftragsbestätigung zu finden, schreib uns eine Mail an campus@ncs.de oder ruf uns ganz einfach an unter 089 / 2424 1888 0
Ich habe eine Software zusammen mit meinem Notebook erworben - wird diese gleich installiert?
- Nein - die erworbene Software liegt dem Paket bei und wird nicht von uns installiert. (z. B. Anti-Virus, Microsoft Office)
- Eine Ausnahme ist das Betriebssystem. Wählst Du im Konfigurator eine "Windows Vorinstallation", wird das Betriebssystem natürlich von uns installiert. Bestellst du das Betriebssystem hingegen separat, liegt es dem Paket bei.
Kann die Rechnung über ein Campus-Gerät auf meine Eltern oder andere Familienmitglieder ausgestellt werden?
- Ja - die Rechnung kann auf Verwandte 1. Grades ausgestellt werden (Eltern, Tochter/Sohn, Adoptivkind/-eltern)
Ist meine Firma berechtigt Campus-Produkte zu kaufen?
- Generell sind folgende Institutionen erwerbsberechtigt:
- öffentlich-rechtliche Schulen
- Hochschulen
- Universitäten
- öffentlich-rechtliche Forschungseinrichtungen
- Zudem ist es möglich als normale Firma für im Unternehmen arbeitende Studenten Campus-Angebote zu beziehen. In diesem Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz der Studentin / des Studenten übergeht.
Kann meine Firma Campus Produkte für im Unternehmen arbeitende Schüler & Studenten beziehen?
- Ja - in einem solchen Fall benötigen wir einen Nachweis des Studenten/Schülers (z. B. Immatrikulationsbescheinigung) sowie eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass das Notebook nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses in den Besitz des Studenten / der Studentin übergeht.
Universitäten, Hochschulen und öffentliche Einrichtungen
Ich bin Gewerbekunde und benötige ein Angebot
- Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot. Sende uns einfach eine Mail mit allen nötigen Daten (Firrma/Einrichtung, Adresse, Ansprechpartner, gewünschte Artikel) an campus@ncs.de. Einer unserer Vertriebsexperten wird sich dann zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.
Kann ich als Universität/Schule auf Rechnung kaufen?
- Ja - sofern uns eine schriftliche Bestellung vorliegt, bieten wir Universitäten und Schulen den Rechnungskauf mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen an.
Versand & Lieferung
Ist ein Versand in alle Länder der EU möglich?
- Über unseren Online-Shop sind lediglich Lieferungen nach Deutschland und Österreich möglich.
- Möchtest Du, dass die Ware in einen anderen EU-Mitgliedsstaat versendet wird, so schreibe uns bitte eine Nachricht an campus@ncs.de
Ist eine Lieferung an Packstationen oder Paketshops möglich?
- Nein – wir versenden grundsätzlich keine Ware an Packstationen oder Paketshops.
Wie hoch sind die Versandkosten?
- Alle Informationen zum Versand findest Du auf folgender Übersichtsseite: Lieferung und Zahlung
Ist eine Abholung Vor-Ort möglich?
- Nein, diesen Service bieten wir nicht mehr an.
Erhalte ich eine Versandbestätigung?
- Ja – sobald Deine Bestellung in den Versand geht, erhältst Du von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Zudem ist die Sendungsnummer in deinem Konto ersichtlich.
Wie ändere ich meine Lieferadresse oder Rechnungsadresse?
- Vor der Bestellung mit Kundenkonto: Erstelle ein Kundenkonto und logge Dich in dieses ein. Über das Symbol in der Navigationsleiste kannst Du dann Dein Konto aufrufen. Schon auf der ersten Seite findest Du ein Adressbuch, in dem Du Deine Standard-Rechnungsadresse sowie Deine Standard-Versandadresse festlegen kannst.
- Während der Bestellung im Checkout: Im Warenkorb kannst Du in der ersten Übersicht nochmals deine Bestellung prüfen. Mit einem Klick auf „zur Kasse“ gelangst Du zur Eingabe Deiner persönlichen Daten sowie der Liefer- und Versandadresse. Weichen die Adressen voneinander ab, setze einfach den Haken bei "Die Lieferadresse weicht vond er Rechnungsadresse ab" und gib die gewünschten Adressen ein.
- Nach der Bestellung: Für eine nachträgliche Änderung der Rechnungs- oder Versandadresse schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de.
- ACHTUNG: Bitte beachte, dass eine Änderung nicht immer möglich ist – beispielsweise wenn Deine Bestellung bereits versendet wurde.
Widerrufsrecht & Rücksendungen
Besteht das Widerrufsrecht auch für Notebooks mit ausgetauschten Komponenten?
- Ja - für alle über unseren Online-Shop gekauften Notebooks besteht das Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage lang nach Erhalt der Ware.
Ich möchte eine Bestellung widerrufen – wie funktioniert die Rücksendung?
- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, stehen Dir in unserem Shop mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sende uns eine eindeutige Erklärung per Mail an campus@ncs.de oder per Fax an 089 / 2424 1888 – 9
- Rufe uns einfach an unter der Nummer 089 / 24241888 - 0
- Komme persönlich zu uns in den Laden am Münchner Hauptbahnhof
- Haben wir einen Fehler gemacht, übernehmen natürlich wir die Kosten des Rückversands. Gefällt Dir das Gerät lediglich nicht, musst Du die Kosten der Rücksendung selbst tragen.
- Gib uns dann noch ein paar Tage Zeit für die Bearbeitung und schon hast Du Dein Geld zurück auf Deinem Konto.
- Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Übersichtsseite: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht bei Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Laut §13 BGB steht lediglich natürlichen Personen ein Widerrufsrecht zu. Universitäten, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind keine natürlichen Personen und besitzen deshalb auch kein Widerrufsrecht. Da uns die Zufriedenheit aller Kunden am Herzen liegt, ist jedoch auch hier nichts in Stein gemeißelt. Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufe uns an und wir sehen uns Deinen Fall im Detail an.
Ich will meine Bestellung widerrufen – das Gerät wurde jedoch von mir beschädigt. Was nun?
- Schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de mit der Bitte um Rücksendung und einer kurzen Beschreibung des Schadens. Sobald die Rücksendung bei uns angekommen ist prüfen unsere Techniker das Gerät und nehmen eine Abwertung vor. Die Differenz zum normalen Kaufpreis muss dann von Dir bezahlt werden. Die Höhe der Abwertung hängt ganz vom verursachten Schaden ab. Ein kleiner Kratzer trägt z. B. weniger zu einem Wertverlust bei als ein gebrochenes Display.
Wie lange dauert es bis meine Rücksendung abgewickelt und der bereits gezahlte Betrag auf meinem Konto zu sehen ist?
- Sobald die Rücksendung bei uns eingeht dauert es in der Regel bis zu 5 Werktagen bis Du die Rückzahlung auf Deinem Konto sehen kannst. In Einzelfällen kann die Bearbeitung mehr als 5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wir sind bemüht Rücksendung so schnell wie möglich abzuwickeln, müssen eingehende Ware vor der Rückzahlung jedoch genau prüfen. Wir bitten um Dein Verständnis.
Ich bin Gewerbekunde und benötige ein Angebot
- Gerne erstellen wir Dir ein individuelles Angebot. Sende uns einfach eine Mail mit allen nötigen Daten (Firrma/Einrichtung, Adresse, Ansprechpartner, gewünschte Artikel) an campus@ncs.de. Einer unserer Vertriebsexperten wird sich dann zeitnah mit Dir in Verbindung setzen.
Kann ich als Universität/Schule auf Rechnung kaufen?
- Ja - sofern uns eine schriftliche Bestellung vorliegt, bieten wir Universitäten und Schulen den Rechnungskauf mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen an.
Ist ein Versand in alle Länder der EU möglich?
- Über unseren Online-Shop sind lediglich Lieferungen nach Deutschland und Österreich möglich.
- Möchtest Du, dass die Ware in einen anderen EU-Mitgliedsstaat versendet wird, so schreibe uns bitte eine Nachricht an campus@ncs.de
Ist eine Lieferung an Packstationen oder Paketshops möglich?
- Nein – wir versenden grundsätzlich keine Ware an Packstationen oder Paketshops.
Wie hoch sind die Versandkosten?
- Alle Informationen zum Versand findest Du auf folgender Übersichtsseite: Lieferung und Zahlung
Ist eine Abholung Vor-Ort möglich?
- Nein, diesen Service bieten wir nicht mehr an.
Erhalte ich eine Versandbestätigung?
- Ja – sobald Deine Bestellung in den Versand geht, erhältst Du von uns eine Benachrichtigung per E-Mail.
- Zudem ist die Sendungsnummer in deinem Konto ersichtlich.
Wie ändere ich meine Lieferadresse oder Rechnungsadresse?
- Vor der Bestellung mit Kundenkonto: Erstelle ein Kundenkonto und logge Dich in dieses ein. Über das Symbol in der Navigationsleiste kannst Du dann Dein Konto aufrufen. Schon auf der ersten Seite findest Du ein Adressbuch, in dem Du Deine Standard-Rechnungsadresse sowie Deine Standard-Versandadresse festlegen kannst.
- Während der Bestellung im Checkout: Im Warenkorb kannst Du in der ersten Übersicht nochmals deine Bestellung prüfen. Mit einem Klick auf „zur Kasse“ gelangst Du zur Eingabe Deiner persönlichen Daten sowie der Liefer- und Versandadresse. Weichen die Adressen voneinander ab, setze einfach den Haken bei "Die Lieferadresse weicht vond er Rechnungsadresse ab" und gib die gewünschten Adressen ein.
- Nach der Bestellung: Für eine nachträgliche Änderung der Rechnungs- oder Versandadresse schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de.
- ACHTUNG: Bitte beachte, dass eine Änderung nicht immer möglich ist – beispielsweise wenn Deine Bestellung bereits versendet wurde.
Widerrufsrecht & Rücksendungen
Besteht das Widerrufsrecht auch für Notebooks mit ausgetauschten Komponenten?
- Ja - für alle über unseren Online-Shop gekauften Notebooks besteht das Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage lang nach Erhalt der Ware.
Ich möchte eine Bestellung widerrufen – wie funktioniert die Rücksendung?
- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, stehen Dir in unserem Shop mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sende uns eine eindeutige Erklärung per Mail an campus@ncs.de oder per Fax an 089 / 2424 1888 – 9
- Rufe uns einfach an unter der Nummer 089 / 24241888 - 0
- Komme persönlich zu uns in den Laden am Münchner Hauptbahnhof
- Haben wir einen Fehler gemacht, übernehmen natürlich wir die Kosten des Rückversands. Gefällt Dir das Gerät lediglich nicht, musst Du die Kosten der Rücksendung selbst tragen.
- Gib uns dann noch ein paar Tage Zeit für die Bearbeitung und schon hast Du Dein Geld zurück auf Deinem Konto.
- Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Übersichtsseite: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht bei Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Laut §13 BGB steht lediglich natürlichen Personen ein Widerrufsrecht zu. Universitäten, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind keine natürlichen Personen und besitzen deshalb auch kein Widerrufsrecht. Da uns die Zufriedenheit aller Kunden am Herzen liegt, ist jedoch auch hier nichts in Stein gemeißelt. Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufe uns an und wir sehen uns Deinen Fall im Detail an.
Ich will meine Bestellung widerrufen – das Gerät wurde jedoch von mir beschädigt. Was nun?
- Schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de mit der Bitte um Rücksendung und einer kurzen Beschreibung des Schadens. Sobald die Rücksendung bei uns angekommen ist prüfen unsere Techniker das Gerät und nehmen eine Abwertung vor. Die Differenz zum normalen Kaufpreis muss dann von Dir bezahlt werden. Die Höhe der Abwertung hängt ganz vom verursachten Schaden ab. Ein kleiner Kratzer trägt z. B. weniger zu einem Wertverlust bei als ein gebrochenes Display.
Wie lange dauert es bis meine Rücksendung abgewickelt und der bereits gezahlte Betrag auf meinem Konto zu sehen ist?
- Sobald die Rücksendung bei uns eingeht dauert es in der Regel bis zu 5 Werktagen bis Du die Rückzahlung auf Deinem Konto sehen kannst. In Einzelfällen kann die Bearbeitung mehr als 5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wir sind bemüht Rücksendung so schnell wie möglich abzuwickeln, müssen eingehende Ware vor der Rückzahlung jedoch genau prüfen. Wir bitten um Dein Verständnis.
Besteht das Widerrufsrecht auch für Notebooks mit ausgetauschten Komponenten?
- Ja - für alle über unseren Online-Shop gekauften Notebooks besteht das Widerrufsrecht. Das Widerrufsrecht gilt 14 Tage lang nach Erhalt der Ware.
Ich möchte eine Bestellung widerrufen – wie funktioniert die Rücksendung?
- Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, stehen Dir in unserem Shop mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sende uns eine eindeutige Erklärung per Mail an campus@ncs.de oder per Fax an 089 / 2424 1888 – 9
- Rufe uns einfach an unter der Nummer 089 / 24241888 - 0
- Komme persönlich zu uns in den Laden am Münchner Hauptbahnhof
- Haben wir einen Fehler gemacht, übernehmen natürlich wir die Kosten des Rückversands. Gefällt Dir das Gerät lediglich nicht, musst Du die Kosten der Rücksendung selbst tragen.
- Gib uns dann noch ein paar Tage Zeit für die Bearbeitung und schon hast Du Dein Geld zurück auf Deinem Konto.
- Weitere Informationen erhältst Du auf unserer Übersichtsseite: Widerrufsrecht
Widerrufsrecht bei Universitäten, Hochschulen und anderen öffentlichen Einrichtungen
- Laut §13 BGB steht lediglich natürlichen Personen ein Widerrufsrecht zu. Universitäten, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sind keine natürlichen Personen und besitzen deshalb auch kein Widerrufsrecht. Da uns die Zufriedenheit aller Kunden am Herzen liegt, ist jedoch auch hier nichts in Stein gemeißelt. Sende uns einfach eine Nachricht per E-Mail oder rufe uns an und wir sehen uns Deinen Fall im Detail an.
Ich will meine Bestellung widerrufen – das Gerät wurde jedoch von mir beschädigt. Was nun?
- Schreibe uns einfach eine Mail an campus@ncs.de mit der Bitte um Rücksendung und einer kurzen Beschreibung des Schadens. Sobald die Rücksendung bei uns angekommen ist prüfen unsere Techniker das Gerät und nehmen eine Abwertung vor. Die Differenz zum normalen Kaufpreis muss dann von Dir bezahlt werden. Die Höhe der Abwertung hängt ganz vom verursachten Schaden ab. Ein kleiner Kratzer trägt z. B. weniger zu einem Wertverlust bei als ein gebrochenes Display.
Wie lange dauert es bis meine Rücksendung abgewickelt und der bereits gezahlte Betrag auf meinem Konto zu sehen ist?
- Sobald die Rücksendung bei uns eingeht dauert es in der Regel bis zu 5 Werktagen bis Du die Rückzahlung auf Deinem Konto sehen kannst. In Einzelfällen kann die Bearbeitung mehr als 5 Tage in Anspruch nehmen.
- Wir sind bemüht Rücksendung so schnell wie möglich abzuwickeln, müssen eingehende Ware vor der Rückzahlung jedoch genau prüfen. Wir bitten um Dein Verständnis.