Lenovo ThinkStation P350 (1st Gen) - Tower - 30E3008KGE
Prozessor | ||
---|---|---|
Bezeichnung | Intel Core i9-11900K (Sockel FCLGA1200) | |
CPU | ![]() CPU Die CPU (Central Processing Unit) ist für alle Berechnungen sowie den Datenaustausch zwischen Speicher und Komponenten verantwortlich und ist somit das Herzstück eines jeden PCs. | OctaCore Mobilprozessor (8 Kerne / 16 Threads, 3.50 bis 5.30 GHz, 16 MB Cache) |
Chipsatz | ![]() Chipsatz Hierbei handelt es sich um die verbauten Chips auf der Hauptplatine des Mainboards. Der Chipsatz ist fest verlötet und ist für die Ansteuerung der einzelnen Komponenten verantwortlich. | Intel W580 |
Intel® vPro™ / AMD Ryzen™ Pro | ![]() Intel® vPro™ / AMD Ryzen™ Pro Die Intel vPro- sowie die AMD Ryzen Pro-Prozessoren sind primär für Business-Geräte in Unternehmen vorgesehen. Diese Prozessoren bieten zusätzliche Features, welche die Leistung, Sicherheit, Verwaltbarkeit und Stabilität erhöhen. | Ja |
Arbeitsspeicher | ||
Arbeitsspeicher | ![]() Arbeitsspeicher Im Arbeitsspeicher (RAM) eines Computers legen Programme und Prozessoren Daten ab, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufen zu können. Da der Arbeitsspeicher ein flüchtiger Speicher ist, werden nach dem Abschalten alle dort hinterlegten Daten gelöscht. | 32 GB (2x 16 GB UDIMM) |
Speichertyp | ![]() Speichertyp Arbeitsspeicher gibt es in verschiedenen Bauformen und Bezeichnungen (z.B. DDR3-RAM, DDR4-RAM, LPDDR4-RAM, usw.) Der entsprechende Typ des verbauten Arbeitsspeichers wird hier angegeben. | DDR4-3200 MHz |
Max. Speicherkapazität | ![]() Max. Speicherkapazität Die maximale Speicherkapazität gibt an wie viel Arbeitsspeicher verbaut und verarbeitet werden kann. Diese Kapazität ist abhängig von den vorhandenen Slots sowie dem verbauten Prozessor. | bis zu 128 GB |
Anzahl Slots | ![]() Anzahl Slots Anzahl der Speicherbänke, die im Gerät zur Verfügung stehen. | 4 |
Belegte Slots | ![]() Belegte Slots Anzahl der bereits belegten Speicherbänke. | 2 |
Grafikkarte | ||
Integrierte Grafikkarte | ![]() Grafikchip Die GPU (Graphics Processing Unit) ist für die Bildberechnung und der Bildschirmausgabe zuständig. Diese übernimmt alle Aufgaben zur Berechnung von 2D- oder 3D-Grafiken. | Intel UHD Grafik 750 |
Dedizierte Grafikkarte | ![]() Grafikchip Die GPU (Graphics Processing Unit) ist für die Bildberechnung und der Bildschirmausgabe zuständig. Diese übernimmt alle Aufgaben zur Berechnung von 2D- oder 3D-Grafiken. | NVIDIA RTX A2000 (6 GB GDDR6) |
Maximale externe Auflösung | ![]() Maximale externe Auflösung Gibt die maximale externe Auflösung an. Diese ist abhängig von den vorhandenen Schnittstellen am PC sowie der verbauten Grafikeinheit (GPU). |
2x 5120 x 3200 @60Hz (DisplayPort; onboard Intel UHD Grafik) 4x 5120 x 2880 @60Hz / 2x 7680 x 4320 @60Hz (Mini DisplayPort; NVIDIA RTX A2000) |
Festplatte | ||
Solid-State-Drive (SSD) | ![]() Solid-State-Drive (SSD) Die Festplatte ist das Speichermedium deines Computers. All deine Dokumente, Dateien und Programme werden darauf gespeichert. Ebenso das Betriebssystem. SSD-Festplatten gehören zu den elektronischen Speichermedien und bieten einige Vorteile gegenüber einer HDD-Festplatte: Sie sind schneller, leiser und weniger empfindlich für Erschütterungen. | 512 GB, Formfaktor M.2 2280, Opal |
SSD-Interface | PCIe NVMe, PCIe 4.0 (M.2-SSDs bis zu 2 TB) | |
SSD-RAID-Controller | ![]() SSD-RAID-Controller Ein RAID-Controller verbindet mehrere physisch voneinander getrennte/unabhängige Festplatten zu einem logischen Speicherverbund. Der Controller stellt die Kommunikation innerhalb des Festplattenverbunds sicher und steuert die Lese- und Schreibzugriffe. | Onboard Intel RST PCIe RAID |
SSD-RAID-Optionen | ![]() SSD-Raid-Optionen RAID 0: Festplatten-Striping | 0/1 |
Hard-Disk-Drive (HDD) | ![]() Hard-Disk-Drive (HDD) HDD-Festplatten nutzen ein magnetisches Speichersystem bei dem rotierende Scheiben zum Einsatz kommen. Sie sind zwar wesentlich billiger als die SSD-Festplatten, sind jedoch langsamer, lauter und empfindlicher für Erschütterungen. | Nein |
HDD-Interface | SATA 6Gb/s (2.5"-HDD-Festplatten bis zu 1 TB, 3.5"-HDD-Festplatten bis zu 4 TB) | |
HDD-RAID-Controller | ![]() SSD-RAID-Controller Ein RAID-Controller verbindet mehrere physisch voneinander getrennte/unabhängige Festplatten zu einem logischen Speicherverbund. Der Controller stellt die Kommunikation innerhalb des Festplattenverbunds sicher und steuert die Lese- und Schreibzugriffe. | Onboard Intel RST SATA RAID |
HDD-RAID-Optionen | ![]() HDD-Raid-Optionen RAID 0: Festplatten-Striping | 0/1 |
Optisches Laufwerk | ||
Laufwerk | ![]() Optisches Laufwerk Ein optisches Laufwerk gewährt Zugriff auf optische Datenträger wie CDs, DVDs und ggf. auch Blue-Rays. Welche optischen Datenträger gelesen und ob diese beschrieben werden können hängt von dem verbauten Laufwerktyp ab. | Nein |
Interne Steckplätze | ||
M.2 | ![]() M.2-Steckplatz M.2 ist eine Schnittstellenspezifikation für interne Computer-Erweiterungskarten, welche in verschiedenen Größen angeboten werden (z. B. 2242, 2260, 2280, usw). Dabei steht die "22" für die Breite der M.2-Schnittstelle und die zweite Zahl für die Länge. Eine M.2-2280 ist also 22 mm breit und 80 mm lang. |
1x M.2 PCIe Gen 4 1x M.2 PCIe Gen 3 1x über einen Single-M.2-auf-PCIe-Adapter, PCIe Gen 3 |
PCI-Express | ![]() PCI-Express PCI-Express steht für "Peripheral Component Interconnect Express" und wird verwendet um interne Komponenten mit dem Mainboard zu verbinden. |
1x PCIe 4.0 x16 1x PCIe 3.0 x16 (x4 lanes) 1x PCIe 3.0 x1 |
2.5" Schacht | ![]() 2.5" Schacht Gibt an wie viele 2.5"-Schächte für HDD-Festplatten vorhanden sind. Der Formfaktor 2.5" bezeichnet dabei den Durchmesser der Platte im Inneren der Festplatte. 2.5"-Festplatten besitzen einige Vorteile gegenüber den größeren 3.5"-Festplatten: Sie sind kleiner, verbrauchen weniger Strom, sind stoßfester und können mit dem entsprechenden Adapter in 3.5" Schächte eingebaut werden. | 2x |
3.5" Schacht | ![]() 3.5" Schacht Gibt an wie viele 3.5"-Schächte für HDD-Festplatten vorhanden sind. Der Formfaktor 3.5" bezeichnet dabei den Durchmesser der Platte im Inneren der Festplatte. 3.5"-Festplatten besitzen einige Vorteile gegenüber den kleineren 2.5"-Festplatten: Sie besitzen eine höhere Cache Größe, bieten mehr Speicherplatz, können bei gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit mehr Sektoren lesen und sind preiswerter. | 2x |
Schnittstellen | ||
USB Type-A | ![]() USB Type-A USB Type-A ist der am weitesten verbreitete USB-Typ und erreicht folgende Geschwindigkeiten: USB 2.0 USB 3.2 Gen 1 USB 3.2 Gen 2 bis zu 480 Mbit/s bis zu 5 Gbit/s bis zu 10 Gbit/s ![]() |
Vorderseite: 4x USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s, 1x Smart Power On) |
USB Type-C™ | ![]() USB Type-C USB Type-C wurde 2014 eingeführt und wird sich langsam aber sicher als neuer Standard etablieren. Dieser Anschluss ist ein Alleskönner und bietet mehr als die normale Datenübertragung. USB Type-C kann beispielsweise als DisplayPort/HDMI für externe Monitore verwendet werden und unterstützt die Schnellladefunktion vieler neuer Geräte. USB-Type-C erreicht folgende Geschwindigkeiten: USB 3.2 Gen 1 USB 3.2 Gen 2 USB 3.2 Gen 2x2 Thunderbolt 3/4 bis zu 5 Gbit/s bis zu 10 Gbit/s bis zu 20 Gbit/s bis zu 40 Gbit/s ![]() |
Vorderseite: 1x USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) |
Audio In/Out | ![]() Audio In/Out Gibt an, ob ein 3.5mm Klinkenstecker für Kopfhörer/Mikrofon verbaut ist. Die meisten Geräte besitzen einen kombinierten 3.5mm-Stecker für Kopfhörer und Mikrofon. Ist kein Audio In/Out verbaut, kann in den meisten Fällen problemlos ein USB-Headset verwendet werden. ![]() |
Vorderseite: 1x 3.5mm Line-Out |
HDMI™ | ![]() HDMI™ HDMI steht für High Definition Multimedia Interface und ist eine Schnittstelle, die für digitale Bild- und Ton-Übertragungen entwickelt wurde. Folgende Auflösungen und Bildwiederholraten können mit den verschiedenen HDMI-Versionen erreicht werden. HDMI 1.0 / 1.1 / 1.2(a) HDMI 1.3(a) HDMI 1.4(a) HDMI 1.4b HDMI 2.0 / 2.0a / 2.0b HDMI 2.1 bis zu 1920 x 1080 @60Hz bis zu 2560 x 1440 @60Hz bis zu 3840 x 2160 @24Hz bis zu 4096 x 2160 @24Hz bis zu 3840 x 2160 @60Hz bis zu 7680 x 7320 @60Hz ![]() | Nein |
DisplayPort | ![]() DisplayPort DisplayPort ist ein universeller und lizenzfreier Verbindungsstandard für die Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen. Folgende Auflösungen und Bildwiederholraten können mit den verschiedenen DisplayPort-Versionen erreicht werden. DisplayPort 1.1 DisplayPort 1.2 DisplayPort 1.3 DisplayPort 1.4 bis zu 3840 x 2160 @30Hz bis zu 3840 x 2160 @60Hz bis zu 7680 x 4320 @30Hz bis zu 7680 x 4320 @60Hz (10 Bit Chroma, HDR) ![]() |
Rückseite: 2x DisplayPort (onboard Intel UHD Grafik) 4x Mini DisplayPort (NVIDIA RTX A2000) |
DVI | ![]() DVI DVI steht für Digital Visual Interface und ist eine von der Digital Display Working Group entwickelte Schnittstelle, die zur Bildübertragung entwickelt wurde. Folgende Auflösungen und Bildwiederholraten können mit DVI erreicht werden: DVI-I (Single Link) DVI-I (Dual Link) DVI-D (Single Link) DVI-D (Dual Link) bis zu 1920 x 1200 @60Hz bis zu 2560 x 1600 @60Hz bis zu 1920 x 1200 @60Hz bis zu 2560 x 1600 @60Hz ![]() | Nein |
VGA | ![]() VGA VGA steht für Video Graphics Array und bezeichnet einen 15-poligen Mini-D-Sub-Stecker mit 3 Anschlussreihen. Mit einer guten Grafikkarte, einem guten VGA-Kabel und Monitor kann folgende Auflösung und Bildwiederholrate erreicht werden: VGA-Anschluss bis zu 2560 x 1440 @75Hz ![]() | Nein |
Serielle Schnittstelle |
Rückseite: 1x RS-232 | |
Card Reader | ![]() Card Reader Bei einem Card Reader handelt es sich um ein Bauteil, welches genutzt wird um Speicherkarten in den unterschiedlichsten Bauformen zu lesen. Hierzu zählen beispielsweise MicroSD-Kartenleser, SmartCard-Reader aber auch SIM-Kartenleser für WWAN-Modelle. | 1x SD-Kartenleser |
Kommunikation | ||
Netzwerk | ![]() Netzwerk Hat der PC eine Ethernet-Schnittstelle, wird dies hier inkl. der maximalen Geschwindigkeit angegeben. Besitzt der Computer keinen RJ-45 Ethernet-Anschluss, kann bei den meisten Geräten auch ein USB Type-C Ethernet-Adapter verwendet werden. ![]() |
Rückseite: 1x RJ-45 (Intel Ethernet Connection I219-LM, 10/100/1000 Mbit/s) |
Wireless LAN (WLAN) | ![]() Wireless LAN (WLAN) WLAN oder auch Wireless Local Area Network bezeichnet ein lokales Netz in dem die Kommunikation über eine kabellose Übertragung erfolgt. | Nein |
Bluetooth™ | ![]() Bluetooth™ Bluetooth ist eine drahtlose Übertragungstechnik, die eine Kabelverbindung zwischen zwei Geräten überflüssig macht. Diese wird meist dazu verwendet Daten und Sprache zu übermitteln. | Nein |
Sound | ||
Audio-Chip | High Definition (HD) Audio, Realtek ALC623-CG codec | |
Sonstiges | - | |
Eingabegeräte | ||
Tastatur | USB Traditional Tastatur, schwarz | |
Tastaturlayout | ![]() Tastaturlayout Je nach Land unterscheidet sich die Anordnung der Tasten bzw. Schriften/Alphabete. In unserem Shop findest Du hauptsächlich Tastaturen mit deutschem Layout. Bist du an Tastaturen mit Layouts anderer Länder interessiert, kontaktiere uns einfach unter campus@ncs.de oder rufe uns ganz einfach an unter 089 / 2424 1888 0. | QWERTZ (deutsch) |
Maus | USB Calliope Maus, schwarz | |
Software | ||
Betriebssystem | ![]() Betriebssystem An dieser Stelle wird das vom Hersteller vorinstallierte Betriebssystem angegeben. Das Betriebssystem kommt inkl. Lizenz – der Product-Key ist mittlerweile bei den meisten PCs im BIOS verankert und kann mit spezieller Software ausgelesen werden. Da sich dieser Lizenzschlüssel im Falle einer Neuinstallation jedoch selbstständig aktiviert ist ein Auslesen des Keys in der Regel nicht nötig. Im Lieferumfang sind KEINE Installationsdatenträger mit Angabe der Lizenzschlüssel. WICHTIG: Hat der Hersteller auf dem Gerät schon ein Betriebssystem vorinstalliert, ist es uns nicht möglich dieses ohne Betriebssystem zu verkaufen. | Windows 10 Pro |
Stromversorgung | ||
Netzteil | ![]() Netzteil Das Netzteil wandelt die Spannung des öffentlichen Stromnetzes in die benötigte Spannung für den PC um. | 750 Watt Platinum Fixed |
Hinweis | - | |
Sicherheit | ||
Kensington Port | ![]() Kensington Port Beim Kensington Port – auch Sicherheitskabelschloss genannt - handelt es sich um eine Diebstahlsicherung für elektronische Geräte. Diese wurde von der Firma Kensington entwickelt, wodurch sich auch der Name etabliert hat. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Schlösser von unterschiedlichen Herstellern. | Ja |
Vorhängeschloss-Schleife | Ja | |
Gehäuseeingriffschalter | ![]() Gehäuseeingriffschalter Mit dem Gehäuseeingriffschalter (engl. Chassis Intrusion Switch) kann man den PC zusätzlich schützen, indem man den Computer sperren lässt, sobald jemand das Gehäuse öffnet. Daran kann man zum einen sofort einen Einbruch erkennen, zum anderen verweigert der PC im Anschluss das Booten - die Daten bleiben also unter Verschluss. Im BIOS kann sowohl die komplette Funktion aktiviert/deaktiviert sowie eine vorhandene Sperre wieder aufgehoben werden. Hierbei sollte natürlich gleichzeitig der Zugang zum BIOS mit einem Passwort geschützt werden. | Ja |
Gehäuse E-Lock | ![]() E-Lock Der Gehäuse E-Lock ist eine Art Schloss, das im inneren des Gehäuses angebracht ist. Es verhindert das öffnen des Gehäuses, sodass beispielsweise keine Festplatten entwendet werden können. Dieses Schloss kann über das BIOS elektronisch geöffnet und geschlossen werden. Hierbei sollte natürlich gleichzeitig der Zugang zum BIOS mit einem Passwort geschützt werden. | Nein |
Intelligente Kabelklemme | ![]() Intelligente Kabelklemme Mit der intelligenten Kabelklemme (engl. Smart Cable Clip) können Geräte wie z. B. Tastatur und Maus gegen unerlaubtes Entwenden gesichert werden. Sie sichert die Kabel des angeschlossenen Zubehörs am PC-Gehäuse. Die Klemme kann nur über das Innere des Gehäuses gelöst werden. | Ja |
Security Chip | ![]() Security Chip Der Security Chip ist ein Mikrochip, der in elektronischen Geräten zum Einsatz kommt. Dieser Chip stellt grundlegende Sicherheitsfunktionen auf Hardwarebasis zur Verfügung und kann beispielsweise Kryptographieschlüssel erzeugen, sicher speichern oder deren Einsatz kontrollieren. Der Chip sammelt Informationen über die verbaute Hardware sowie die genutzte Software auf dem PC und speichert diese Informationen verschlüsselt ab. Dadurch kann beim Start des Computers geprüft werden, ob eine Veränderung an Hard- oder Software vorgenommen wurde. | dediziertes Trusted Platform Module 2.0 |
Physische Eigenschaften | ||
Gewicht | 9.4 kg | |
Abmessungen | 170 x 315.4 x 376 mm | |
Garantieanspruch | ||
Herstellergarantie Deutschland | ![]() Herstellergarantie Deutschland Bring-In Der Kunde sendet den PC auf eigene Kosten in ein vom Hersteller genanntes Reparaturzentrum. Nach erfolgreicher Reparatur wird das Gerät kostenfrei an den Kunden zurückgesandt. Pick-Up & Return Der Hersteller beauftragt einen Versanddienstleister das defekte Gerät beim Kunden abzuholen und schickt es nach erfolgreicher Reparatur kostenfrei an den Kunden zurück. Vor-Ort Der Hersteller beauftragt einen Techniker, der den Computer beim Kunden vor Ort repariert. | 3 Jahre (Vor-Ort) |
Herstellergarantie international | 3 Jahre (Bring-In) | |
Informationen zur Garantie |
Basis-Garantiebedingungen Garantiebedingungen für Garantieerweiterungen Alle Garantiebedingungen | |
Allgemein | ||
Zertifizierungen | EPEAT Silver, ENERGY STAR 8.0, RoHS compliant, MIL-STD-810H military test passed | |
Farbe | Schwarz | |
Lieferumfang | PC, Tastatur, Maus |