BenQ BL2780T - 68.6 cm (27") 9H.LGYLA.FBE
Display | ||
---|---|---|
Display-Größe | 68.58 cm (27") | |
Seitenverhältnis |
![]() Seitenverhältnis Unter Seitenverhältnis versteht man das Verhältnis der zwei unterschiedlich langen Seiten des Displays. Ein Quadrat hat beispielsweise ein Seitenverhältnis von 1:1. |
16:9 |
Panel-Typ |
![]() Panel-Typ TN (Twisted Nematic) TN-Panels sind die am häufigsten hergestellten und verwendeten Display-Typen. Diese werden häufig von Gamern verwendet, da sie preisgünstig sind und schnellere Reaktionszeiten als die meisten anderen Panel-Typen aufweisen. Dafür besitzen TN-Displays einige Nachteile: Die Kontrastverhältnisse, die Farbwiedergabe sowie der Betrachtungswinkel sind nicht besonders gut. Für den alltäglichen Gebrauch reichen sie jedoch völlig aus. IPS (In-Plane-Switching) IPS-Panels gehören zur Königsklasse, wenn es um LCD-Displays geht. Sie bieten einen überragenden Betrachtungswinkel, hervorragende Bildqualität, lebendige Farbgenauigkeit und einen guten Kontrast. Sie werden am häufigsten von Grafikdesignern und ähnlichen Berufsgruppen eingesetzt, die höchste Anforderungen an die Bild- und Farbwiedergabe stellen. Zudem gibt es mittlerweile auch einige Modelle, die neben den oben genannten Eigenschaften mit sehr kurzen Reaktionszeiten punkten können – hier muss man dann allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen. VA (Vertical Alignment) VA-Panels liegen irgendwo in der Mitte zwischen der TN- und IPS-Panel-Technologie. Sie verfügen zwar über deutlich bessere Blickwinkel und eine hochwertigere Farbwiedergabe als TN-Panels, haben aber meist auch deutlich langsamere Reaktionszeiten. Dennoch können sie den IPS-Panels nicht annähernd das Wasser reichen, weshalb sie auch deutlich günstiger sind. |
IPS |
Betrachtungswinkel | 178° horizontal / 178° vertikal | |
Abmessungen | 612 x 381 x 50 mm (ohne Standfuß) | |
Aktiver Bereich | 597 x 336 mm | |
Auflösung |
![]() Auflösung Die Auflösung beschreibt die Gesamtzahl der Bildpunkte in der Breite und Höhe. |
1920 x 1080 (Full-HD) |
Pixel pro Zoll (DPI/PPI) |
![]() Pixel pro Zoll (DPI/PPI) Pixel pro Zoll (DPI/PPI) gibt an wie viele Pixel/Punkte innerhalb eines Zolls angezeigt werden. Im Internet wird meist mit einer DPI von 72 gearbeitet. Magazine, Flyern und Broschüren erreichen z. B. bis zu 300 DPI. |
82 |
Reaktionszeit |
![]() Reaktionszeit Die Reaktionszeit beschreibt die Zeit, die ein Pixel (Bildpunkt) benötigt, um seine Farbe zu ändern. Ein zu hoher Wert führt dazu, dass das Bild bei schnellen Bildwechseln verschwimmt und verzögert reagiert. Niedrige Werte sind im Gaming-Sektor sehr wichtig, um in Sekundenbruchteilen auf jede Situation reagieren zu können. Will man mit dem Display hauptsächlich Grafiken erstellen, spielt die Reaktionszeit eine weniger große Rolle. |
5 ms |
Bildwiederholrate |
![]() Bildwiederholrate Die Bildwiederholrate - oder auch Bildwiederholfrequenz genannt – beschreibt die Anzahl der Einzelbilder, die das Display pro Sekunde darstellen kann. Je höher dieser Wert, desto flüssiger erscheint das Bild. |
60 Hz |
Helligkeit |
![]() Helligkeit Gibt die maximale Displayhelligkeit in Nits an. Ein Nit ist die Maßeinheit, die beschreibt wie hell ein Display ist. Je höher die Anzahl der Nits, desto heller ist das Display. |
250 Nits |
Kontrast |
![]() Kontrast Gibt das Kontrastverhältnis des Displays an. Zur Ermittlung wird das Verhältnis der maximalen relativen Helligkeitsunterschiede zwischen Schwarz und Weiß gemessen. |
1000:1 |
Farbraum |
![]() Farbraum Der Farbraum gibt die Anzahl der Farben an, die der Display darstellen kann. Je höher dieser Wert, desto kräftiger und realistischer wirken die dargestellten Farben. |
72% NTSC (16.7 Millionen Farben) |
Oberfläche |
![]() Oberfläche Glare- / Glanz-Display Ein Glare- bzw. Glanz-Display ist NICHT entspiegelt und ist deshalb auch nicht für die Arbeit im Freien geeignet. Dafür bieten Glanz-Displays in der Regel eine bessere Farbwiedergabe als matte bzw. Anti-Glare Displays. Anti-Glare- / Matter-Display Matte bzw. Anti-Glare Displays besitzen eine entspiegelte Oberfläche und eignen sich daher besonders zum Arbeiten in hellen Umgebungen. Die Farbwiedergabe ist wiederum etwas schwächer als bei den normalen Glanz-Displays. |
Anti-Glare / Matt |
Besonderheiten | ||
Sync-Technologie |
![]() Sync-Technologie Sync-Technologien verbessern das Bild des Displays, indem sie den Bildschirm mit der Grafikkarte abstimmen. Hinweis: Ist hier eine Sync-Technologie angegeben, bedeutet das, dass der Hersteller diesen Monitor geprüft und zertifiziert hat. Bei manchen Displays ist die Nutzung der Funktion auch ohne offizielle Zertifizierung möglich – das geben wir an dieser Stelle NICHT an. |
Nein |
Lautsprecher | 2x 2W (Stereo) | |
Sonstiges | Brightness Intelligence Technologie, Flicker-Free Technologie, Low Blue Light | |
Schnittstellen | ||
HDMI™ |
![]() HDMI™ HDMI steht für High Definition Multimedia Interface und ist eine Schnittstelle, die für digitale Bild- und Ton-Übertragungen entwickelt wurde. Folgende Auflösungen und Bildwiederholraten können mit den verschiedenen HDMI-Versionen erreicht werden. HDMI 1.0 / 1.1 / 1.2(a) HDMI 1.3(a) HDMI 1.4(a) HDMI 1.4b HDMI 2.0 / 2.0a / 2.0b HDMI 2.1 bis zu 1920 x 1080 @60Hz bis zu 2560 x 1440 @60Hz bis zu 3840 x 2160 @24Hz bis zu 4096 x 2160 @24Hz bis zu 3840 x 2160 @60Hz bis zu 7680 x 7320 @60Hz ![]() |
1x HDMI 1.4 |
DisplayPort |
![]() DisplayPort DisplayPort ist ein universeller und lizenzfreier Verbindungsstandard für die Übertragung von digitalen Bild- und Tonsignalen. Folgende Auflösungen und Bildwiederholraten können mit den verschiedenen DisplayPort-Versionen erreicht werden. DisplayPort 1.1 DisplayPort 1.2 DisplayPort 1.3 DisplayPort 1.4 bis zu 3840 x 2160 @30Hz bis zu 3840 x 2160 @60Hz bis zu 7680 x 4320 @30Hz bis zu 7680 x 4320 @60Hz (10 Bit Chroma, HDR) ![]() |
1x DisplayPort 1.2 |
DVI |
![]() DVI DVI steht für Digital Visual Interface und ist eine von der Digital Display Working Group entwickelte Schnittstelle, die zur Bildübertragung entwickelt wurde. Folgende Auflösungen und Bildwiederholraten können mit DVI erreicht werden: DVI-I (Single Link) DVI-I (Dual Link) DVI-D (Single Link) DVI-D (Dual Link) bis zu 1920 x 1200 @60Hz bis zu 2560 x 1600 @60Hz bis zu 1920 x 1200 @60Hz bis zu 2560 x 1600 @60Hz ![]() |
Nein |
VGA |
![]() VGA VGA steht für Video Graphics Array und bezeichnet einen 15-poligen Mini-D-Sub-Stecker mit 3 Anschlussreihen. Mit einer guten Grafikkarte, einem guten VGA-Kabel und Monitor kann folgende Auflösung und Bildwiederholrate erreicht werden: VGA-Anschluss bis zu 2560 x 1440 @75Hz ![]() |
1x |
USB Type-A |
![]() USB Type-A USB Type-A ist der am weitesten verbreitete USB-Typ und erreicht folgende Geschwindigkeiten: USB 2.0 USB 3.2 Gen 1 USB 3.2 Gen 2 bis zu 480 Mbit/s bis zu 5 Gbit/s bis zu 10 Gbit/s ![]() |
Nein |
USB Type-C™ |
![]() USB Type-C USB Type-C wurde 2014 eingeführt und wird sich langsam aber sicher als neuer Standard etablieren. Dieser Anschluss ist ein Alleskönner, bietet mehr als die normale Datenübertragung und erreicht folgende Geschwindigkeiten: USB 3.2 Gen 1 USB 3.2 Gen 2 USB 3.2 Gen 2x2 Thunderbolt 3/4 bis zu 5 Gbit/s bis zu 10 Gbit/s bis zu 20 Gbit/s bis zu 40 Gbit/s ![]() |
Nein |
Netzwerk |
![]() Netzwerk Hat der Display eine Ethernet-Schnittstelle, wird dies hier angegeben. ![]() |
Nein |
Audio |
![]() Audio In/Out Gibt an, ob ein 3.5mm Klinkenstecker für Kopfhörer/Mikrofon verbaut ist. Die meisten Geräte besitzen einen kombinierten 3.5mm-Stecker für Kopfhörer und Mikrofon. Ist kein Audio In/Out verbaut, kann in den meisten Fällen problemlos ein USB-Headset verwendet werden. ![]() |
1x 3.5 mm Audio-In 1x 3.5 mm Audio-Out |
Mechanische Eigenschaften | ||
Höhenverstellbarkeit |
![]() Höhenverstellbarkeit Gibt an wie weit sich der Monitor nach oben und nach unten verstellen lässt. |
140 mm |
Neigungswinkel |
![]() Neigungswinkel Gibt an wie weit sich der Monitor nach vorne und hinten verstellen lässt. |
Ja (-5° bis 20°) |
Schwenkwinkel |
![]() Schwenkwinkel Gibt an wie weit sich der Monitor nach links und rechts verstellen lässt. |
Ja (45° / 45°) |
Pivot-Funktion |
![]() Pivot-Funktion Gibt an, ob sich der Monitor vom Querformat ins Hochformat drehen lässt. |
Ja (90°) |
VESA |
![]() VESA Die VESA Norm bezeichnet einen Standard zur Befestigung von Displays an Monitorhalterungen. |
100 x 100 mm |
Kensington Port |
![]() Kensington Port Beim Kensington Port – auch Sicherheitskabelschloss oder Notebookschloss genannt - handelt es sich um eine Diebstahlsicherung für elektronische Geräte. Diese wurde von der Firma Kensington entwickelt, wodurch sich auch der Name etabliert hat. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Schlösser von unterschiedlichen Herstellern. |
Ja |
Stromverbrauch | ||
Energieverbrauch Betrieb | 32W | |
Energieverbrauch Standby | < 0.5W | |
Garantie | ||
Herstellergarantie |
![]() Herstellergarantie Bring-In Der Kunde sendet das Notebook auf eigene Kosten in ein vom Hersteller genanntes Reparaturzentrum. Nach erfolgreicher Reparatur wird das Gerät kostenfrei an den Kunden zurückgesandt. Pick-Up & Return Der Hersteller beauftragt einen Versanddienstleister das defekte Notebook beim Kunden abzuholen und schickt es nach erfolgreicher Reparatur kostenfrei an den Kunden zurück. Vor-Ort Der Hersteller beauftragt einen Techniker, der das Gerät beim Kunden vor Ort repariert. |
3 Jahre Vor-Ort |
Allgemein | ||
Zertifizierungen | ENERGY STAR 7.0, Epeat Gold, TCO 7.0, | |
Gewicht | 7.2 kg (mit Standfuß) 4.5 kg (ohne Standfuß) |
|
Farbe | Schwarz | |
Lieferumfang | Monitor, Standfuß, Stromkabel, HDMI Kabel |
Anmelden